ANZEIGE

bevh-Studie – Einblicke in das Kaufverhalten der Generation Z

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Digitalisierung und Globalisierung haben den Handel in den letzten Jahren maßgeblich geprägt. Mit dem Aufstieg des E-Commerce und den damit verbundenen technologischen Neuerungen können Kunden heute orts- und zeitunabhängig einkaufen. Im Jahr 2022 betrug der Warenumsatz des E-Commerce im B2C-Sektor in Deutschland fast 90 Milliarden Euro. Neben dem klassischen Online-Handel nutzen Kunden zunehmend mobile Endgeräte für ihre Einkäufe. Über 40 Prozent des Gesamtumsatzes von Waren werden mittlerweile über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets generiert.

Die Generation Z, geboren nach 1995, wird in den kommenden Jahren den Handel maßgeblich beeinflussen. Sie sind Digital Natives und gewohnt, virtuelle und Offline-Erfahrungen miteinander zu verknüpfen. Diese Generation zeichnet sich durch ein starkes Interesse an neuen Technologien, einen Wunsch nach Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und dem Bedürfnis, der Realität zu entfliehen, aus. Sie sind kreativ, hochgebildet, innovativ und technologisch versiert.

Eine aktuelle Studie, durchgeführt von der Universität Rostock, hat das Konsumverhalten dieser Generation genauer unter die Lupe genommen. Fast 930 Probanden wurden von Oktober 2022 bis Januar 2023 befragt. Die Studie konzentrierte sich auf vier zentrale Themengebiete: Allgemeines Einkaufsverhalten, Social-Media-Nutzung, Nachhaltigkeit und das Einkaufen der Zukunft.

Einige zentrale Erkenntnisse der Studie sind:

  • Die Generation Z legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und „grünen“ Konsum. Sie bevorzugen Marken, die mit ihren eigenen Werten übereinstimmen und meiden diejenigen, die diesen Werten nicht entsprechen.
  • Soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle im Kaufentscheidungsprozess. Viele recherchieren vor dem Kauf im Internet, insbesondere auf Bewertungsportalen und Social Media Seiten von Freunden.
  • Mobile Endgeräte, insbesondere Smartphones, werden intensiv für den gesamten Kaufprozess genutzt.
  • Die Generation Z hat hohe Erwartungen an das Kauferlebnis, ist jedoch Marken gegenüber nicht besonders loyal.
  • In Bezug auf die Zukunft des Einkaufens erwarten sie den Einsatz von Technologien wie virtueller und erweiterter Realität, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Generation Z den Handel in den kommenden Jahren maßgeblich prägen wird. Unternehmen müssen sich anpassen und innovativ sein, um den hohen Erwartungen und Anforderungen dieser Generation gerecht zu werden. Es ist eine spannende Zeit für den E-Commerce, und es bleibt abzuwarten, welche weiteren Entwicklungen und Trends die Zukunft bringen wird.

Quelle: bevh – Next Generation E-Commerce

Mehr zu diesen Themen gibt es hier:

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.