ANZEIGE
Bijou Brigitte Büro in Hamburg
Foto: Bijou Brigitte

Bijou Brigitte: Gewinn sinkt im ersten Halbjahr 2024 trotz Umsatzsteigerung

Lesezeit ca. 1 Minute

Bijou Brigitte verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatzanstieg auf 151,5 Millionen Euro. Gleichzeitig sank das Konzernergebnis vor Steuern jedoch deutlich auf 6,5 Millionen Euro, bedingt durch gestiegene Kosten für Personal, Werbung und Filialrenovierungen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete Bijou Brigitte trotz eines leichten Umsatzanstiegs einen deutlichen Rückgang des Konzernergebnisses vor Steuern. Der Umsatz stieg um 1,8 % auf 151,5 Millionen Euro, während das Ergebnis vor Ertragsteuern von 10,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 6,5 Millionen Euro sank. Nach Steuern fiel das Ergebnis sogar auf 3,6 Millionen Euro, was im Vergleich zu den 7,0 Millionen Euro des Vorjahres einer Halbierung entspricht.

Das Unternehmen begründet diesen Rückgang vor allem mit steigenden Personalkosten sowie höheren Ausgaben für Marketing und Filialrenovierungen. Zusätzlich sorgte die Inflation für Kostensteigerungen in nahezu allen Bereichen, was das Ergebnis weiter belastete. Trotz dieser Herausforderungen gelang es Bijou Brigitte, den Umsatz des Vor-Corona-Jahres zu übertreffen und das Vorsteuerergebnis von 2019, das bei 6,6 Millionen Euro lag, fast zu erreichen – und das mit einer geringeren Anzahl an Filialen.

Zum 30. Juni 2024 betrieb Bijou Brigitte 895 Filialen, zwei weniger als zum Jahresende 2023. Der vollständige Halbjahresfinanzbericht wird im September 2024 veröffentlicht und enthält detailliertere Erläuterungen, insbesondere zu den IAS 8-bedingten Korrekturen bei der Bewertung von Auslaufartikeln.

Der Rückgang des Ergebnisses zeigt, dass Bijou Brigitte auch weiterhin vor Herausforderungen steht. Die gestiegenen Betriebskosten und die Notwendigkeit, auf die inflationären Rahmenbedingungen zu reagieren, belasten das Ergebnis. Der bevorstehende Finanzbericht wird weitere Einblicke geben, wie das Unternehmen diesen Entwicklungen strategisch begegnen will.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Geschäftsberichte, Stationärhandel, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.