ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Logistik: Dachser wächst 2024 auf über 8 Milliarden Euro Umsatz

DACHSER hat 2024 die Umsatzmarke von 8 Milliarden Euro überschritten. Wachstumstreiber waren Akquisitionen in Europa, eine starke Kontraktlogistik sowie Investitionen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Netzwerkstruktur. Auch 2025 sind hohe Investitionen geplant.

Lesezeit ca. 2 Minuten
LKW von DACHSER vor einer Logistikhalle
Foto: DACHSER
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Der Logistikdienstleister DACHSER hat im Geschäftsjahr 2024 ein kräftiges Wachstum verzeichnet und einen Umsatz von 8,03 Milliarden Euro erzielt – ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Treiber dieses Wachstums waren strategische Zukäufe sowie eine robuste Entwicklung im europäischen Stückgutnetz.

Zu den übernommenen Unternehmen zählen DACHSER & FERCAM Italia, Frigoscandia und Brummer, deren Integration sich 2024 erstmals vollständig auf die Bilanz auswirkte. Organisch stieg der Umsatz um 4,7 Prozent – ein solides Wachstum angesichts stagnierender Konjunktur in Europa. Das Transportvolumen wuchs um 7,6 Prozent auf 83,2 Millionen Sendungen, die Tonnage legte um 10,2 Prozent auf 44,1 Millionen Tonnen zu.

Antizyklische Investitionen stärken Marktposition

In einem schwierigen Umfeld nutzte DACHSER seine finanzielle Stabilität, um die Investitionen deutlich auszuweiten. 2024 flossen rund 490 Millionen Euro in Akquisitionen, Standorterweiterungen, Personal, Digitalisierung und Klimaschutz – doppelt so viel wie im Vorjahr. Für 2025 sind erneut knapp 400 Millionen Euro eingeplant.

CEO Burkhard Eling betont die langfristige Strategie: „Wer im Abschwung agiert und klug investiert, geht gestärkt in den nächsten Aufschwung.“ Die Zahl der Standorte stieg 2024 um 56 auf weltweit 433, die Belegschaft wuchs um 3.300 auf rund 37.300 Mitarbeitende. Auch das neue Joint Venture in Japan wurde erstmals berücksichtigt.

Anzeige
RETAIL-NEWS EMPFIEHLT

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Segmentanalysen zeigen differenziertes Wachstum

Das Business Field Road Logistics, das Transport und Lagerung von Industrie-, Konsum- und Lebensmitteln umfasst, erzielte 2024 einen Umsatz von 6,4 Milliarden Euro (+10,9 Prozent). Besonders die Business Line Food Logistics wuchs durch Zukäufe um 20 Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro.

Im Bereich European Logistics lag das Umsatzwachstum bei 8,1 Prozent (4,8 Milliarden Euro). Trotz Preisdruck und stagnierender Nachfrage konnte DACHSER durch Zuverlässigkeit und Netzwerkqualität Marktanteile sichern.

Die Luft- und Seefrachtsparte (Air & Sea Logistics) wuchs um 22 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Hier profitierte das Unternehmen von Sonderfaktoren wie der Krise am Roten Meer und dem florierenden E-Commerce-Geschäft zwischen China und Europa.

Kontraktlogistik als zentraler Wachstumstreiber

Die Kontraktlogistik – die Kombination aus Transport, Lagerhaltung und Zusatzservices – spielt eine wachsende Rolle im DACHSER-Geschäftsmodell. Die Palettenstellplätze stiegen 2024 um 720.000 auf insgesamt 3,8 Millionen. Kunden können nun an 190 Standorten weltweit auf die Warehouse-Dienstleistungen zugreifen.

Fokus auf Globalisierung als Antwort auf Unsicherheiten

Angesichts der zunehmenden Unsicherheiten in Europa will DACHSER seine internationale Präsenz weiter ausbauen – insbesondere in Amerika und Asien. „Je breiter unser Global Footprint, desto größer die Resilienz“, so CEO Eling. Für 2025 erwartet DACHSER nur geringe Wachstumsimpulse aus Europa und sieht Handlungsbedarf vor allem durch Transformationen in Industrie und Chemiebranche sowie durch geopolitische Spannungen.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:

Noch mehr Beiträge zu Geschäftsberichte, Logistik

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

Must-read