ANZEIGE
Ausschnitt eines TV-Spots von Edeka und Payback
Foto: EDEKA-Verbund

Bonusprogramm: Edeka-Verbund startet Partnerschaft mit Payback

Lesezeit ca. 1 Minute

EDEKA kooperiert ab sofort mit PAYBACK, Deutschlands größtem Bonusprogramm. Kunden können Punkte sammeln, einlösen und Coupons nutzen – sowohl in EDEKA-Märkten als auch bei Netto, Marktkauf und trinkgut. Eine große Launch-Kampagne mit TV-Spots und Social Media begleitet den Start.

Lesezeit ca. 1 Minute

Ab sofort ist der EDEKA-Verbund offizieller Partner von PAYBACK, Deutschlands größtem Bonusprogramm mit über 31 Millionen aktiven Kunden. Kunden können nun in EDEKA-Märkten, bei Netto Marken-Discount, Marktkauf und trinkgut PAYBACK Punkte sammeln, einlösen und exklusive Coupons aktivieren. Die Integration ermöglicht es, PAYBACK sowohl über die eigene PAYBACK App als auch über die Apps von EDEKA und Netto zu nutzen.

„Wir freuen uns sehr, dass es nun losgeht und unsere Kunden die attraktiven PAYBACK-Vorteile im EDEKA-Verbund erleben können“, kommentiert Claas Meineke, Vorstand Marketing und Vertrieb der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG. PAYBACK punktet mit hoher Alltagsrelevanz und einem breiten Kundennutzen, von dem auch die unabhängigen EDEKA-Kaufleute profitieren.

Große Kampagne zum Start

Zum Launch der Partnerschaft setzt EDEKA auf eine umfassende Kommunikationskampagne. Ein TV-Spot zeigt einen EDEKA-Markt, der von tausenden blauen PAYBACK Punkten geflutet wird, und bringt die Botschaft „Eintauchen ins große Punkten“ unterhaltsam auf den Punkt. Die Kampagne wird über TV, Out-of-Home, Handzettel, Apps, Websites, Social Media und am Point of Sale ausgespielt.

Zusätzlich machen Content-Creator und Influencer über Instagram, TikTok und Facebook auf die Partnerschaft aufmerksam. Auch PAYBACK selbst bringt die Kampagne über seine Plattform in alle wichtigen Kanäle. Besondere Willkommens-Coupons mit bis zu 15-fachen Punkten sollen die Attraktivität der Einführung erhöhen. Diese Aktionen sind Teil der Strategie, Kunden auf die neue Partnerschaft aufmerksam zu machen und langfristig zu binden.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: LEH, Marketing, Payment, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.