ANZEIGE

ANZEIGE

Jahresauftakt: Stabiles erstes Quartal bei Fressnapf | Maxi Zoo

Foto der Zentrale von Fressnapf
Foto: Fressnapf Holding

Key takeaways

Fressnapf | Maxi Zoo hält Umsatz und EBITDA im ersten Quartal 2025 stabil. Trotz schwieriger Marktbedingungen wächst das Unternehmen international und stärkt sein Omnichannel-Angebot. Neue Märkte, Pick-from-Store und verbesserte Margen untermauern die strategische Ausrichtung auf Wachstum, Effizienz und Kundennähe in 15 europäischen Ländern.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Fressnapf | Maxi Zoo hat im ersten Quartal 2025 ein solides Ergebnis erzielt. Trotz eines rückläufigen Marktvolumens, verhaltenem Konsum und wachsendem Wettbewerbsdruck konnte der führende europäische Anbieter für Heimtierbedarf Umsatz und EBITDA auf dem Vorjahresniveau halten. Der Umsatz lag bei 870 Millionen Euro, das bereinigte EBITDA bei 72 Millionen Euro. Damit beweist das Unternehmen Stabilität und Effizienz in einem schwierigen Umfeld.

Internationale Expansion stützt Geschäftsentwicklung

Die positive Entwicklung ist auch das Ergebnis einer konsequenten Transformationsstrategie. Diese setzt auf Kostendisziplin, Kundenzentrierung und gezielte Expansion. Durch bessere Kostenkontrolle und effektivere Marketingmaßnahmen konnten die Margen stabilisiert werden. Besonders die internationale Expansion trug zum Erfolg bei: Im ersten Quartal eröffnete Fressnapf | Maxi Zoo 41 neue Märkte, insbesondere in Frankreich, Italien und Polen. Insgesamt ist das Unternehmen nun in 15 europäischen Ländern aktiv und generiert bereits 65 Prozent seines Umsatzes außerhalb des Heimatmarktes – ein Beleg für die zunehmende internationale Bedeutung.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Omnichannel-Angebot weiter gestärkt

Auch im Bereich Omnichannel erzielte das Unternehmen Fortschritte. Der stationäre Umsatz stieg im Zwölfmonatsvergleich um 7,7 Prozent, der Online-Umsatz um 3,3 Prozent. Verbesserte Warenverfügbarkeit, höherer Einkaufskomfort und der Ausbau von Click & Collect-Angeboten führten zu dieser Entwicklung. Ein technologischer Meilenstein war zudem der Start des Pick-from-Store-Modells. Nach dem Ship-to-Store-Modell im Jahr 2024 ermöglicht diese neue Lösung, Online-Bestellungen direkt aus den Filialen zu bedienen – was Lieferzeiten verkürzt und Logistikkosten senkt.

Strategischer Fokus auf Transformation und Wachstum

Für den weiteren Jahresverlauf bleibt Fressnapf | Maxi Zoo auf Kurs. Geplant sind die Eröffnung einer dreistelligen Zahl neuer Märkte, weitere Investitionen in die Logistikinfrastruktur sowie die Optimierung der Lieferkette. Zudem treibt die Gruppe die Einführung eines agileren Betriebsmodells voran, um Effizienz und Reaktionsfähigkeit in allen Märkten zu erhöhen. Mit dieser Kombination aus strategischer Disziplin, internationalem Wachstum und konsequenter Kundenorientierung sieht sich das Unternehmen bestens aufgestellt, seine führende Marktposition in Europa weiter auszubauen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored