ANZEIGE

ANZEIGE

Arklyz übernimmt Gabor – nächste deutsche Schuhmarke integriert

Sneakers von Gabor
Foto: Gabor

Key takeaways

Die Schweizer Arklyz Group übernimmt den deutschen Schuhhersteller Gabor. Nach Lloyd ist dies bereits die zweite deutsche Traditionsmarke im Portfolio. Gabor bleibt als Marke und unter bestehendem Management erhalten. Ziel ist der Ausbau der internationalen Präsenz und die Nutzung gemeinsamer Synergien in Design, Vertrieb und Markenführung.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Schweizer Arklyz Group mit Sitz in Stans übernimmt den deutschen Schuhhersteller Gabor. Dies berichtet Fashion Network. Damit erweitert die Mode- und Lifestyle-Gruppe ihr Portfolio erneut um eine Traditionsmarke aus Deutschland. Bereits im Mai 2024 hatte Arklyz die Übernahme von Lloyd abgeschlossen – mit Gabor folgt nun ein weiterer Hersteller mit langjähriger Geschichte.

Der Rosenheimer Schuhproduzent hatte Anfang 2024 seine Suche nach einem strategischen Investor gestartet. Die Transaktion umfasst 100 Prozent der Anteile und steht noch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen. Gabor soll auch nach dem Eigentümerwechsel unter bestehender Marke und Leitung weitergeführt werden, um die Kontinuität im operativen Geschäft zu sichern und die Markenidentität zu erhalten. Über finanzielle Details wurde Stillschweigen vereinbart.

Integration in wachsendes Markenportfolio

Für Arklyz ist der Schritt ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung ihrer Strategie: Ziel ist es, ein globales Markenportfolio in den Bereichen Sport, Schuhe und Lifestyle zu etablieren. Durch die Integration von Gabor will die Gruppe ihre marktübergreifende Plattform stärken und von der europäischen Markentradition sowie einer loyalen Kundschaft profitieren.

Insbesondere die internationalen Ambitionen stehen im Fokus. So plant Arklyz, die globale Präsenz von Gabor auszubauen, digitale und direkte Vertriebskanäle zu intensivieren sowie operative Synergien in den Bereichen Beschaffung, Design und Markenführung zu heben.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Stimmen zur Übernahme

Param Singh, CEO und Eigentümer der Arklyz Group, bezeichnet die Transaktion als „wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem führenden Anbieter im Premium-Schuhsegment“. Die Kombination aus Gabors Produktkompetenz und dem internationalen Know-how von Arklyz bilde die Basis für weiteres Wachstum.

Auch Gabor-CEO Stefan Blöchinger blickt optimistisch in die Zukunft: „Der Zusammenschluss mit Arklyz eröffnet spannende neue Möglichkeiten. Wir bleiben unserem Anspruch an Qualität, Komfort und Design treu und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored