ANZEIGE

ANZEIGE

GameStop überrascht mit Gewinnsprung trotz Umsatzrückgang

GameStop Öogo
Foto: GameStop (Facebook)

Key takeaways

GameStop hat im ersten Quartal 2025 überraschend einen Gewinn von 44,8 Mio. US-Dollar erzielt – trotz Umsatzrückgang und Restrukturierungskosten. Ein rigider Sparkurs und hohe Liquiditätsreserven stärkten das Ergebnis. Zusätzlich veräußerte der Händler sein Kanada-Geschäft und investierte in Bitcoin.

Lesezeit ca. 1 Minute

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 hat GameStop überraschend schwarze Zahlen geschrieben – trotz rückläufiger Umsätze. Die Erlöse beliefen sich auf 732,4 Millionen US-Dollar (rund 680 Mio. Euro) und lagen damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 881,8 Millionen US-Dollar. Trotzdem erzielte der US-Videospielehändler einen Nettogewinn von 44,8 Millionen US-Dollar (ca. 42 Mio. Euro), nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Nettoverlust von 32,3 Millionen US-Dollar verzeichnet worden war.

Kostensenkungen zeigen Wirkung

Ausschlaggebend für den positiven Quartalsabschluss war ein konsequenter Sparkurs. Die operativen Ausgaben (SG&A) sanken um fast 23 Prozent auf 228,1 Millionen US-Dollar. Auch die operative Verlustposition schrumpfte deutlich – von zuvor 50,6 Millionen auf nur noch 10,8 Millionen US-Dollar. Ohne Sondereffekte wie Wertminderungen im Zuge internationaler Restrukturierungen in Höhe von 35,5 Millionen US-Dollar ergibt sich sogar ein bereinigter operativer Gewinn von 27,5 Millionen US-Dollar.

Starker Anstieg der Liquiditätsreserven

Besonders auffällig ist der massive Anstieg der Finanzreserven: GameStop verfügte zum Quartalsende über liquide Mittel und marktfähige Wertpapiere in Höhe von 6,4 Milliarden US-Dollar (ca. 5,95 Mrd. Euro) – ein enormer Sprung gegenüber dem Vorjahreswert von 1 Milliarde US-Dollar. Damit hat sich die finanzielle Ausgangslage des Unternehmens stark verbessert.

Verkauf des Kanada-Geschäfts und Bitcoin-Investition

Börse: GameStop kauft Bitcoin für über 500 Millionen DollarNach dem Quartalsstichtag wurde zudem das Geschäft in Kanada veräußert. Darüber hinaus tätigte das Unternehmen eine ungewöhnliche Investition: Zwischen dem 3. Mai und dem 10. Juni 2025 kaufte GameStop insgesamt 4.710 Bitcoins – bezahlt in bar. Über die Beweggründe für den Einstieg in Kryptowährungen gibt es bislang keine offiziellen Aussagen, doch der Schritt unterstreicht die Neuausrichtung des Unternehmens.

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored

Sponsored