ANZEIGE

ANZEIGE

Großinvestition in Indonesien – TikTok übernimmt Tokopedia für 1,5 Milliarden Dollar

Lesezeit ca. 2 Minuten

Foto der Tokopedia Zentrale mit Logo im Eingang
Foto: Tokopedia
Lesezeit ca. 2 Minuten

In einem bedeutenden Schritt für die E-Commerce-Landschaft in Südostasien hat TikTok, die weltweit bekannte Social-Media-Plattform, eine ambitionierte Investition bekannt gegeben. Das Unternehmen hat sich darauf geeinigt, einen Großteil von GoTo, einem indonesischen Technologiekonglomerat, insbesondere dessen E-Commerce-Sparte Tokopedia, mit einer Gesamtinvestition von 1,5 Milliarden Dollar zu übernehmen.

Dieser Schachzug erfolgt, da TikTok, im Besitz des chinesischen Unternehmens ByteDance, seine Online-Shopping-Sparte in Indonesien, der größten Volkswirtschaft Südostasiens, wiederbeleben möchte. Zuvor musste TikTok einen Rückschlag in Indonesien hinnehmen, als sein neuer E-Commerce-Service, TikTok Shop, eingestellt werden musste. Dies war eine Folge des Verbots der indonesischen Regierung von Online-Shopping über soziale Medien, einer Maßnahme zum Schutz kleinerer Händler und der Privatsphäre der Nutzerdaten.

Die Partnerschaft zwischen TikTok und Tokopedia markiert eine bedeutende Kehrtwende. Sie soll mit einer Pilotphase beginnen, die unter der engen Aufsicht der zuständigen Regulierungsbehörden durchgeführt wird. Diese Zusammenarbeit wird nicht nur einen Schub für den E-Commerce bringen, sondern auch erwartete Vorteile für die verwandten Bereiche der On-Demand-Services und FinTech, wie GoTo-CEO Patrick Walujo betonte.

TikToks Investition ist ein klares Zeichen für das Vertrauen in den indonesischen Markt, in dem die Nutzung sozialer Medien unter den über 270 Millionen Einwohnern besonders hoch ist. Das Unternehmen zielt darauf ab, seine beachtliche Nutzerbasis von 125 Millionen in Indonesien zu nutzen, um erhebliche E-Commerce-Umsätze zu generieren. Die indonesische E-Commerce-Branche, in der Tokopedia mit anderen großen Plattformen wie Shopee und Lazada konkurriert, erlebt ein rapides Wachstum. Die Branche soll sich signifikant ausweiten und bis 2030 einen Wert von etwa 160 Milliarden Dollar erreichen.

Quelle: Reuters

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: International

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.