Der Handelsverband Deutschland (HDE) blickt optimistisch auf das diesjährige Ostergeschäft und prognostiziert einen Gesamtumsatz von 2,3 Milliarden Euro im Einzelhandel. Das entspricht einem Anstieg von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom IFH Köln im Auftrag des HDE durchgeführte Umfrage unter 500 repräsentativ ausgewählten Personen.
Fast jeder zweite Verbraucher plant Ostereinkäufe
Knapp 41 Prozent der Befragten gaben an, rund um das Osterfest Geld ausgeben zu wollen. Damit bleibt Ostern ein wichtiger Konsumanlass im Jahresverlauf. Vor allem Geschenke stehen bei den Konsumenten hoch im Kurs. Besonders beliebt sind Lebensmittel: 78 Prozent der Schenkenden planen, kulinarische Produkte zu verschenken. Auf Platz zwei und drei folgen Spielwaren mit knapp 55 Prozent sowie Dekorationsartikel mit gut 53 Prozent. Auch Blumen gehören weiterhin zu den häufig gewählten Präsenten.
Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
Händler hoffen auf positiven Konsumeffekt
Pro Kopf erwartet der HDE Osterausgaben von rund 40 Euro. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth betont die wirtschaftliche Bedeutung des Feiertags: „Ostern ist nach Weihnachten der zweitwichtigste konsumbezogene Anlass im Jahr. Der Einzelhandel hofft, dass das Ostergeschäft einen positiven Impuls für die insgesamt verhaltene Konsumstimmung liefert.“ Insbesondere die Warengruppen rund um saisonale und anlassbezogene Produkte könnten davon profitieren.
