ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Wirtschaft: ifo Geschäftsklimaindex sinkt vierten Monat in Folge

Artikel teilen

Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September 2024 erneut gesunken. Mit 85,4 Punkten ist dies der vierte Rückgang in Folge. Besonders die Industrie und der Handel leiden unter schlechten Geschäften und pessimistischen Erwartungen.

Aktienkurs und mehrere Symbole für Wirtschaft und Konjunktur
Foto: Gerd Altmann / Pixabay
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September 2024 erneut gesunken und erreicht mit 85,4 Punkten den niedrigsten Stand seit Juni 2020. Nach 86,6 Punkten im August bedeutet dies den vierten Rückgang in Folge. Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich damit weiter eingetrübt, sowohl in Bezug auf die laufenden Geschäfte als auch auf die Erwartungen für die kommenden Monate. Besonders das Verarbeitende Gewerbe ist stark betroffen, mit dem niedrigsten Indexwert seit über vier Jahren. Auftragseinbrüche und eine insgesamt pessimistische Einschätzung der zukünftigen Geschäftslage belasten die Kernindustrien des Landes.

Im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima ebenfalls verschlechtert. Unternehmen äußerten sich unzufriedener über die aktuelle Situation, zeigten sich jedoch etwas optimistischer in ihren Erwartungen für die Zukunft. Besonders im Tourismus und Gastgewerbe gab es leichte Verbesserungen in der Stimmung.

Im Handel hat sich die Lage weiter eingetrübt. Der Ausblick auf die kommenden Monate ist erneut pessimistischer, und die aktuelle Geschäftslage wurde schlechter bewertet. Die Branche sieht sich weiterhin mit schwacher Konsumnachfrage und schwierigen Marktbedingungen konfrontiert.

Ein Lichtblick zeigte sich im Bauhauptgewerbe, wo der Index trotz einer gewissen Unzufriedenheit mit den laufenden Geschäften gestiegen ist. Dies lag vor allem an den weniger negativen Erwartungen der Unternehmen für die kommenden Monate.

Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, kommentierte die Ergebnisse der Umfrage und wies darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft weiterhin erheblichen Herausforderungen gegenübersteht. Die anhaltende Schwäche in der Industrie und der anhaltende Druck im Handel könnten die Erholung der Gesamtwirtschaft weiter verzögern.

Die Zahlen verdeutlichen, dass die deutsche Wirtschaft derzeit unter starkem Druck steht, und keine schnelle Verbesserung der Lage in Sicht ist.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Konsumklima, Wirtschaft
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.