ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

JD.com testet mit Joybuy neuen Online-Supermarkt in Großbritannien

Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com testet mit Joybuy eine neue Online-Plattform für Lebensmittel im Vereinigten Königreich. Das Angebot umfasst zahlreiche Markenartikel sowie Morrisons-Produkte und soll noch 2025 offiziell starten. Ein Ausbau auf weitere Städte ist geplant.

Lesezeit ca. 1 Minute
JoyBuy Startseite mit London Aktion
Foto: JoyBuy
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Der chinesische E-Commerce-Konzern JD.com hat in Großbritannien einen Testlauf für seine neue Online-Supermarktplattform Joybuy gestartet. Laut The Grocer richtet sich die Website zunächst an Kunden mit bestimmten Postleitzahlen in London und bietet ein breites Sortiment an Lebensmitteln und Haushaltswaren – darunter auch Hunderte Eigenmarkenprodukte des britischen Einzelhändlers Morrisons.

Breites Sortiment für britische Online-Shopper

Joybuy führt Produkte aus verschiedenen Kategorien, darunter Tiefkühl- und Trockenwaren, Babyartikel, Haushaltsprodukte, Getränke, Kosmetik, Körperpflege, Gesundheits- und Tierbedarf sowie nikotinhaltige Produkte. Der Fokus liegt auf bekannten Marken sowie Morrisons-Eigenmarken, die in mehreren Segmenten vertreten sind.

Derzeit ist das Angebot nur in Teilen Londons verfügbar, doch laut JD.com soll der Service „bald in weiteren Städten“ ausgerollt werden. Ein offizieller Launch der Plattform ist laut Unternehmensangaben für Ende 2025 geplant.

Schnelle Lieferoptionen und Personalaufbau

Joybuy verspricht sowohl Same-Day- als auch Next-Day-Lieferungen im gesamten Vereinigten Königreich. Die Zustellung soll laut Anbieter eine Kombination aus Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und fairen Preisen bieten, um den Erwartungen moderner Konsumenten gerecht zu werden.

Parallel zur Testphase hat JD.com eine größere Rekrutierungskampagne gestartet: Der Konzern sucht derzeit mehr als 40 neue Mitarbeitende im Raum London, insbesondere sogenannte „Category Superstars“, die das Sortiment für den britischen Markt weiterentwickeln sollen.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:

Noch mehr Beiträge zu China, E-Commerce, LEH, Quick Commerce, UK

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

Must-read