ANZEIGE

ANZEIGE

Sportmarkt: JD Sports steigert Umsatz trotz Gewinnrückgang

Eingang einer JD Sports Filiale
Foto: JD Sports

Key takeaways

JD Sports wächst trotz eines herausfordernden Umfelds zweistellig und stärkt seine Marktposition durch Zukäufe in den USA und Frankreich. Die Strategie wird nun auf Profitabilität ausgerichtet, begleitet von Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung. Erste Maßnahmen zeigen Erfolge, die Aktionäre profitieren durch höhere Dividenden und ein Aktienrückkaufprogramm.

Lesezeit ca. 2 Minuten

JD Sports Fashion Plc hat im Geschäftsjahr 2024/25 trotz eines volatilen Marktumfelds ein deutliches Umsatzwachstum erzielt und seine Position als global führender Sportmodehändler weiter ausgebaut. Die Gruppe erwirtschaftete in den 52 Wochen bis zum 1. Februar 2025 einen Umsatz von rund 11,5 Milliarden Pfund (rund 13,4 Milliarden Euro), was einem Anstieg von 10,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das organische Wachstum betrug dabei 5,8 %. Der Gewinn vor Steuern und Sondereffekten lag mit 923 Millionen Pfund leicht unter dem Vorjahreswert.

Akquisitionen stärken Marktstellung

Durch die Übernahmen der US-Kette Hibbett und des französischen Sneaker-Spezialisten Courir stärkte JD Sports seine Marktpräsenz in Nordamerika und Europa. Insgesamt wuchs das Filialnetz dadurch um 1.485 auf 4.850 Standorte weltweit. Beide Akquisitionen trugen zusammen über 850 Millionen Pfund zum Jahresumsatz bei.

Herausforderungen durch Investitionen

Das Betriebsergebnis fiel infolge höherer Investitionen in Infrastruktur, IT-Sicherheit und Personal leicht auf 903 Millionen Pfund. Der Ausbau des europäischen Logistikzentrums in Heerlen verzögerte sich und verursachte zusätzliche Kosten. Die gestiegenen Personalkosten in Folge von Mindestlohnanpassungen und strukturellen Veränderungen belasteten zusätzlich.

Strategiewechsel hin zu Profitabilität

Angesichts des verlangsamten Marktwachstums passt JD seine Strategie an und rückt Rentabilität stärker in den Fokus. In Nordamerika liegt der Schwerpunkt auf der Effizienzsteigerung durch Synergien, in Europa auf der Margenverbesserung durch optimierte Lieferketten und gezielte Expansion. Im Heimatmarkt Großbritannien soll die Produktivität durch Standortoptimierungen gesichert werden.

Omnichannel und Loyalitätsprogramme im Fokus

Das Unternehmen investiert weiterhin in die Digitalisierung: Der Rollout der neuen Omnichannel-Plattform beginnt 2025 in den USA. Über acht Millionen aktive Mitglieder weltweit nutzen bereits das Treueprogramm JD STATUS.

Erstes Quartal im Plan – vorsichtiger Ausblick

Der Start ins neue Geschäftsjahr verlief solide: In den ersten 13 Wochen bis Anfang Mai 2025 wuchs der Umsatz organisch um 3,1 %, wobei neue Flächen mit 5,1 % zum Wachstum beitrugen. Die Bruttomarge blieb stabil.

JD will seine solide Cash-Generierung für höhere Ausschüttungen nutzen. Die Dividende wurde um 11 % auf 52 Millionen Pfund erhöht, zusätzlich wurde ein Aktienrückkaufprogramm über 100 Millionen Pfund angekündigt.

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored

Sponsored