ANZEIGE

ANZEIGE

Klarna übernimmt Laybuy in Neuseeland und plant Relaunch

Logo von Laybuy
Foto: Laybuy

Key takeaways

Klarna hat die Vermögenswerte von Laybuy in Neuseeland übernommen. Die Marke wird unter Klarna neu aufgestellt und soll bald mit verbesserten Zahlungsoptionen und einem optimierten Nutzererlebnis zurückkehren.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna hat die Vermögenswerte von Laybuy in Neuseeland übernommen. Die Marke Laybuy, die im Juni 2024 den Betrieb eingestellt hatte, soll in den kommenden Wochen unter der Führung von Klarna neu starten. Mit diesem Schritt plant Klarna, die Präsenz in Neuseeland durch ein optimiertes Angebot an flexiblen Zahlungslösungen und eine verbesserte Nutzererfahrung zu stärken.

David Sykes, Chief Commercial Officer von Klarna, betonte: „Laybuy hat sich in Neuseeland als geschätzte Marke etabliert. Wir freuen uns darauf, auf diesen Grundlagen aufzubauen und Laybuy unter der Klarna-Marke zu neuen Erfolgen zu führen. Wir haben spannende Pläne, die wir bald mit Verbrauchern und Händlern teilen werden.“

Laybuy war seit seiner Gründung im Jahr 2017 ein wichtiger Anbieter von „Buy Now, Pay Later“ (BNPL)-Lösungen in Neuseeland. Über eine halbe Million Kunden haben ein Laybuy-Konto eröffnet und bei mehr als 10.000 Händlern eingekauft. Klarna, das weltweit über 85 Millionen aktive Nutzer und 550.000 Händler wie Uber, H&M und Nike unterstützt, sieht in der Übernahme eine Chance, sein flexibles Zahlungsangebot in Neuseeland weiter auszubauen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored