Selective Spending, steigende Erwartungen und Inflationsmüdigkeit prägen 2025 das Konsumverhalten in Deutschland. Der Wunsch zu kaufen ist ungebrochen – aber er wird rationaler. Alvarez & Marsal analysiert in der neuen Ausgabe des A&M Spotlights, wie sich Handel und Konsumgüterindustrie neu ausrichten müssen, um relevant zu bleiben.
Kaufen mit Kompass
Der GfK-Konsumklimaindex liegt weiterhin im negativen Bereich bei -20,0 Punkten. Trotz leicht steigender Einkommenserwartungen nimmt die Sparneigung zu und erreicht 13,9 Punkte – ein deutlicher Ausdruck selektiven Konsums. Verbraucher geben ihr Geld nicht weniger aus, aber bewusster: Nur Produkte, die überzeugen, haben eine Chance. Marken müssen heute Antworten liefern – auf die Frage nach Sinn, Relevanz und Qualität.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Anspruch statt Ablenkung
Der moderne Konsument will nicht mehr nur beeindruckt, sondern verstanden werden. Das Produkt muss halten, was es verspricht. Vertrauen ist kein Bonus, sondern Voraussetzung. Bewertungen, Herkunft und Haltung beeinflussen die Kaufentscheidung stärker als je zuvor. Wer heute erfolgreich sein will, muss nicht nur kommunizieren, sondern überzeugen – transparent, relevant und konsistent.
Preis ist nicht gleich Entscheidung
Auch wenn die Inflation abflacht, bleibt ihre Wirkung spürbar. Der Konsum hat an Unbeschwertheit verloren – und das spiegelt sich in der Kaufzurückhaltung wider. Rabatte oder Events alleine reichen nicht mehr. Der Einkauf wird zur bewussten Entscheidung – nicht nur ökonomisch, sondern kulturell. Für den Handel bedeutet das: Erlebnisse müssen echten Mehrwert bieten. Reine Reizüberflutung verliert ihre Wirkung.
Konsequenzen für Marken und Händler
Statt kurzfristiger Impulse braucht es langfristige Argumente. Die Zeiten des blinden Vertrauens sind vorbei. Nur wer auf Augenhöhe mit dem Kunden kommuniziert und dessen Anspruch an Qualität, Transparenz und Sinnhaftigkeit erfüllt, bleibt konkurrenzfähig. Der Konsum der Zukunft ist kein Reflex, sondern ein reflektierter Prozess – und damit ein klarer Handlungsauftrag für Unternehmen.



