ANZEIGE
LKW von Kühne+Nagel
Foto: Kühne+Nagel

Logistiker Kühne+Nagel steigert Umsatz 2024 – Gewinn jedoch rückläufig

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Kühne+Nagel-Gruppe steigerte 2024 ihren Umsatz um 4 % auf 24,8 Mrd. CHF, während der Gewinn um 16 % sank. Akquisitionen in den USA und Asien sowie eine effizientere Organisation stärkten das Geschäft. Die Seefracht zeigte starke Wachstumsraten.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Kühne+Nagel-Gruppe konnte ihren Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2024 um 4 % auf 24,8 Mrd. CHF (25,9 Mrd. EUR) steigern. Das operative Ergebnis (EBIT) lag mit 1,7 Mrd. CHF (1,8 Mrd. EUR) jedoch 13 % unter dem Vorjahreswert. Der Reingewinn sank um 16 % auf 1,2 Mrd. CHF (1,3 Mrd. EUR). Im vierten Quartal 2024 erzielte der Logistikdienstleister mit einem Umsatzwachstum von 19 % und einem EBIT-Plus von 31 % jedoch eine deutliche Erholung.

CEO Stefan Paul betont die Erfolge der im Laufe des Jahres optimierten Organisationsstruktur sowie strategische Übernahmen in Asien und Nordamerika. Am 25. März 2025 wird Kühne+Nagel im Rahmen eines Investorentags seine Strategie und einen Finanzausblick präsentieren.

Seefracht: Umsatzwachstum durch US-Akquisition

Im Bereich Seefracht stieg der Umsatz um 8 % auf 9,3 Mrd. CHF (9,7 Mrd. EUR), während das operative Ergebnis um 16 % auf 851 Mio. CHF (888 Mio. EUR) sank. Das Transportvolumen lag bei 4,3 Mio. TEU. Ein wichtiger strategischer Schritt war die Übernahme von 51 % an IMC Logistics, einem führenden US-Anbieter für intermodale Transporte.

Luftfracht bleibt robust trotz Marktschwankungen

Die Luftfracht erzielte 2024 einen Umsatz von 7,3 Mrd. CHF (7,6 Mrd. EUR) und ein EBIT von 478 Mio. CHF (499 Mio. EUR), was einem Rückgang von 14 % entspricht. Das Volumen stieg jedoch um 6 % auf 2,1 Mio. Tonnen. Besonders widerstandsfähig zeigte sich das Geschäft in den Segmenten Pharma, Halbleiter und Luft- und Raumfahrt.

Landverkehre unter Druck, aber mit strategischem Ausbau

Der Geschäftsbereich Landverkehre war von der schwachen Konjunktur in Europa betroffen. Der Umsatz sank leicht auf 3,5 Mrd. CHF (3,6 Mrd. EUR), während das EBIT mit 98 Mio. CHF (102 Mio. EUR) um 26 % zurückging. Mit der Übernahme des kanadischen Zolldienstleisters Farrow und des malaysischen Anbieters City Zone Express investiert Kühne+Nagel in weiteres Wachstum.

Kontraktlogistik mit Rekordergebnis

Ein Highlight war die Entwicklung der Kontraktlogistik: Trotz eines leichten Umsatzrückgangs auf 4,7 Mrd. CHF (4,9 Mrd. EUR) stieg das EBIT um 14 % auf 227 Mio. CHF (237 Mio. EUR). Der Geschäftsbereich profitierte von neuen Großprojekten, darunter ein hochautomatisiertes Adidas-Distributionszentrum in Norditalien.

Dividendenvorschlag und optimistischer Ausblick

Der Verwaltungsrat schlägt eine Dividende von 8,25 CHF pro Aktie vor, was einer Rendite von 4 % entspricht. Verwaltungsratspräsident Dr. Jörg Wolle sieht das Unternehmen trotz globaler Unsicherheiten gut aufgestellt: „Wir sind zuversichtlich, die positive Entwicklung auch 2025 fortführen zu können.“

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Geschäftsberichte, Logistik

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.