ANZEIGE
Logo von Schwarz Digits
Foto: Schwarz Gruppe

Neue Digital-Sparte – Schwarz Gruppe gründet Powerhouse

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Schwarz-Gruppe, zu der renommierte Handelshäuser wie Kaufland und Lidl gehören, hat ihre Präsenz im digitalen Sektor mit der Gründung von „Schwarz Digits“ weiter ausgebaut. Diese Neugründung zielt darauf ab, das Unternehmen als führenden Akteur in der Digitalbranche zu positionieren.

Mit „Schwarz Digits“ beabsichtigt der Konzern, Lösungen in den Bereichen Cloud-Dienstleistungen, Cybersecurity, E-Commerce und Retail-Media anzubieten. Dies geht aus einer offiziellen Unternehmensankündigung hervor. Es ist bemerkenswert, dass die Schwarz-Gruppe bereits seit 2022 eine eigene Cloud-Lösung anbietet. Mit der Ausgliederung in eine eigenständige Unternehmenseinheit beabsichtigt der Konzern nun, sein Angebot an digitalen Lösungen zu erweitern.

Unter dem Dach von „Schwarz Digits“ werden verschiedene Marken zusammengeführt, darunter Schwarz IT, Schwarz Digital, Stackit, XM Cyber, Kaufland E-Commerce, Lidl E-Commerce, Schwarz Media und Mmmake. Es wird erwartet, dass insgesamt 7.500 Mitarbeiter unter der Leitung der Co-CEOs Christian Müller und Rolf Schumann arbeiten werden, um die Digitalisierung des deutschen Handels voranzutreiben.

Ein interessanter Aspekt dieser Initiative ist die Betonung von Christian Müller, dass die Schwarz-Gruppe ihr eigener kritischster Kunde ist. Er hebt hervor, dass IT-Lösungen erst dann extern angeboten werden, wenn sie für die eigene umfangreiche und komplexe IT-Infrastruktur des Unternehmens stabil funktionieren und einen echten Mehrwert bieten.

Die Gründung von „Schwarz Digits“ ist ein klares Zeichen dafür, dass traditionelle Handelskonzerne die Bedeutung der Digitalisierung in der heutigen Geschäftswelt erkennen und bereit sind, in Technologie und Innovation zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich ständig ändernden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Entwicklungen und Innovationen diese Neugründung in der Zukunft bringen wird.

Quelle: Schwarz Gruppe

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Stationärhandel, Technologie

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.