ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

OBI forciert Retail Media mit KI-Adserver und In-Store-Screens

Die OBI First Media Group stellt ihr neues Ad-Server-System auf Basis von KI vor, testet digitale 75-Zoll-Screens in Märkten und startet eine Data-Kooperation mit der Ad Alliance. Marken profitieren von smarter Kampagnensteuerung, präzisem Keyword-Targeting und neuen Werbeflächen direkt am Point of Sale.

Lesezeit ca. 2 Minuten
OBI First Media Group
Foto: OBI First Media Group
Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Die OBI First Media Group hat auf ihrem Event „Retail Media Live“ mehrere neue Initiativen vorgestellt, mit denen sie Retail Media sowohl online als auch im stationären Handel auf ein neues Niveau heben will. Im Zentrum steht der Einsatz eines neuen Ad-Server-Systems auf OBI.de, das auf einer KI-gestützten Lösung des Anbieters Topsort basiert. Das System ermöglicht ein automatisiertes Bietverfahren, bei dem historische Nutzerdaten zur Optimierung von Kampagnen nach ROAS-Zielen verwendet werden. So lassen sich Budgets gezielter einsetzen und Werbeanzeigen entlang relevanter Suchbegriffe passgenau ausspielen.

Dabei können Marken zwischen einem Self-Service-Modell und einem Managed-Service-Angebot wählen. Der Fokus liegt nicht mehr auf einzelnen Geboten, sondern auf der übergeordneten Kampagnenperformance. Mit dem Ausbau des Keyword-Targetings zielt OBI auf ein deutlich relevanteres Nutzererlebnis – und macht Werbung dadurch kontextuell passender und effizienter.

Kooperation mit RTL-Tochter für zielgenaue Werbeansprache

Eine zweite zentrale Neuerung ist die Kooperation mit der Ad Alliance, einem Tochterunternehmen von RTL Deutschland. Mithilfe einer Data-Clean-Room-Lösung und auf Basis von OBI-CRM-Daten können Zielgruppen über CTV, Video und Display deutlich präziser adressiert werden. Erste Anwendungsbeispiele befinden sich laut Unternehmensangaben bereits in der Umsetzung. Carsten Schwecke, Chief Commercial, Technology & Data Officer bei RTL Deutschland, lobte OBI als Vorreiter in Sachen Ad-Tech-Infrastruktur und kündigte weitere gemeinsame Projekte an.

Digitale Werbung im Markt: Pilotprojekt mit STRATACACHE

Auch im stationären Handel setzt OBI neue Impulse. Gemeinsam mit STRATACACHE läuft seit April ein dreimonatiger Testlauf für großformatige digitale Screens in mehreren OBI-Filialen in Nordrhein-Westfalen. Die 75-Zoll-Screens befinden sich in verschiedenen Abteilungen wie Garten, Werkzeuge oder Haushalt und zeigen Videoanzeigen direkt am Point of Sale. Sensoren messen die Besucherfrequenz sowie die Sichtkontakte, um Marken eine bessere Bewertung ihrer Werbewirkung zu ermöglichen.

Patricia Grundmann, Geschäftsführerin der OBI First Media Group, betont die Bedeutung zielgerichteter Inhalte: „Nur relevante Werbung ist gute Werbung. Deshalb ist es unser Anspruch, Kundinnen und Kunden nur das zu zeigen, was für sie auch wirklich relevant ist.“ Die aktuellen Initiativen verdeutlichen OBIs Ambitionen, Retail Media über alle Kanäle hinweg messbar, nutzerzentriert und technologiegetrieben weiterzuentwickeln.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

Must-read