ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Retailmarkt: Passanten und Flächenumsatz klar im Aufwind

Im ersten Quartal 2025 zeigt sich der deutsche Einzelhandelsmarkt in Innenstadtlagen überraschend lebendig: Besucherzahlen auf den wichtigsten Shoppingmeilen steigen, während die Vermietungsaktivität auf einem Niveau liegt, das zuletzt 2020 erreicht wurde. Neue Ankermieter sorgen für zusätzliche Impulse.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Innenstadt von München
Foto: Pexels, Münchener Innenstadt
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Der deutsche Retailmarkt ist mit spürbarem Schwung ins neue Jahr gestartet. Vor allem in den 50 von BNP Paribas Real Estate analysierten Innenstadtlagen zeigt sich zum Quartalswechsel ein klarer Aufwärtstrend bei den Passantenfrequenzen. Begünstigt durch frühsommerliches Wetter verzeichneten zwei Drittel der bedeutendsten Einkaufsstraßen konstante oder leicht gestiegene Besucherzahlen gegenüber dem bereits starken Vorjahresniveau.

Angeführt wird das Ranking wie gewohnt von den sechs meistfrequentierten Lagen: Kaufinger- und Neuhauserstraße in München, die Zeil in Frankfurt, die Georgstraße in Hannover, die Schildergasse in Köln und die Königstraße in Stuttgart. Diese Toplagen erreichten im ersten Quartal zwischen vier und sechs Millionen Besucher. Auch Lagen wie die Tauentzienstraße in Berlin oder die Schadowstraße in Düsseldorf behaupteten sich gut. Auf den weiteren Plätzen konnten sich unter anderem Einkaufsstraßen in Dortmund, Leipzig, Heidelberg und Wiesbaden behaupten.

Positive Impulse durch neue Ankermieter

Auffällig ist, dass hohe Frequenzzahlen nicht zwangsläufig mit hoher Dynamik gleichzusetzen sind. Besonders dynamische Entwicklungen zeigten sich etwa in der Petersstraße in Leipzig (+12 %), am Neuen Wall in Hamburg (+8 %) sowie auf der Schloßstraße in Berlin (+6 %). Zuwächse in Köln und Düsseldorf (+5 %) unterstreichen, wie sich neue Ankermieter und optimierte Handelskonzepte auf die Besucherströme auswirken können.

Als zukünftiger Anziehungspunkt gilt in diesem Zusammenhang die neue Westfield Shoppingmall im Überseequartier Hamburg, die seit Anfang April auf 100.000 Quadratmetern zusätzliche innenstadtnahe Verkaufsfläche bietet.

Anzeige
RETAIL-NEWS EMPFIEHLT

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Flächenumsatz mit bestem Startquartal seit fünf Jahren

Neben den gestiegenen Frequenzen konnte auch der Retail-Vermietungsmarkt im ersten Quartal 2025 überzeugen. Mit rund 135.000 Quadratmetern verzeichnete der Markt eines der besten Quartalsergebnisse seit 2020. Inklusive der Flächen in der neuen Hamburger Mall wären es sogar mehr als 150.000 Quadratmeter.

Laut BNP Paribas Real Estate ist dabei vor allem die zunehmende Nachhaltigkeit der Vermietungen hervorzuheben. Wo in den Jahren nach Corona und der Signa-Pleite häufig Übergangslösungen dominierten, zeigen neue Vermietungen mittlerweile eine deutlich langfristigere Ausrichtung. Die Kooperation von Decathlon mit Galeria oder die zunehmende Präsenz von Uniqlo und Marken der Inditex-Gruppe sind Belege für das wachsende Interesse etablierter, internationaler Einzelhändler an deutschen Innenstadtlagen.

Angesichts dieser Entwicklungen blickt die Branche optimistisch auf die kommenden Monate. Setzt sich die aktuelle Dynamik fort, dürften auch das zweite Quartal und die Jahresmitte von positiven Meldungen geprägt sein – sowohl bei den Besucherzahlen als auch beim Flächenumsatz.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:

Noch mehr Beiträge zu Immobilien, Stationärhandel, Studien

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

Must-read