NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Shöpping.at Marktplatz der österreichischen Post expandiert nach Deutchland

Startseite von Shöpping.at
Foto: shöpping.at

Der österreichische Online-Marktplatz shöpping, betrieben von der Österreichischen Post, plant im vierten Quartal 2024 seine Expansion nach Deutschland. Durch diese Erweiterung können Österreichische Händler ihre Waren künftig auch an deutsche Kunden verkaufen. Gleichzeitig intensiviert shöpping die Akquise von Händlern aus der Europäischen Union, die ihre Produkte in Österreich und Deutschland anbieten möchten.

„Mit unserer Expansion nach Deutschland schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe. Unsere heimischen Händler können ihr Absatzgebiet verzehnfachen und somit ihre Umsätze signifikant steigern. Da wir seit längerem auch eine steigende Nachfrage deutscher Kunden nach österreichischen Produkten verzeichnen, können wir mit diesem Schritt unseren Online-Marktplatz einem breiteren Publikum zugänglich machen“, erklärt Robert Hadzetovic, Geschäftsführer von shöpping.

Seit dem vergangenen Jahr ermöglicht shöpping auch ausgewählten internationalen Anbietern aus der EU, ihre Produkte auf dem Online-Marktplatz anzubieten. Diese Initiative hat das Sortiment diversifiziert und bietet den Käufern noch mehr Auswahlmöglichkeiten. Zusätzlich zur Expansion arbeitet shöpping kontinuierlich an der Verbesserung von Datenschnittstellen, um Händlern schnellere und einfachere Möglichkeiten der Datenanbindung zu bieten. Seit Mai 2024 sind zwei neue Schnittstellen zu den cloudbasierten Multi-Channel-Tools Tradebyte und ChannelPilot verfügbar.

Der österreichische Online-Marktplatz wurde 2017 als Start-up von der Österreichischen Post AG gegründet und beschäftigt heute rund 40 Mitarbeiter. Über 3,5 Millionen Produkte werden derzeit auf shöpping angeboten. Die Zustellung erfolgt immer durch die Österreichische Post. Ab einem Bestellwert von 39 Euro pro Händler ist der Versand kostenlos.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.