ANZEIGE
Mehrere Spiele des Herstellers Hasbro
Foto: Hasbro

Spielzeug-Gigant Hasbro meldet starken Umsatzrückgang und strategische Neuausrichtung

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Hasbro, einer der führenden Spielzeug- und Spielehersteller, veröffentlichte seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2023. Trotz eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds und eines Umsatzrückgangs von 15% für das Gesamtjahr zeigte sich das Unternehmen optimistisch über seine Zukunftsaussichten. Die Einführung der Strategie „Fewer, Bigger, Better“ und eine umfassende Transformation des Unternehmens, einschließlich der Optimierung des Inventars und der Neuausrichtung der Kostenstruktur, wurden als wichtige Schritte hervorgehoben.

Im Jahr 2023 verzeichnete der Bereich Wizards of the Coast und Digital Gaming ein Wachstum von 10%, das jedoch durch Rückgänge in den Segmenten Consumer Products (-19%) und Entertainment (-31%) überschattet wurde. Der operative Verlust belief sich auf 1,539 Milliarden US-Dollar, einschließlich nicht zahlungswirksamer Goodwill- und immaterieller Vermögenswertabschreibungen im Zusammenhang mit dem Film- und TV-Geschäft von eOne.

Trotz der finanziellen Herausforderungen konnte Hasbro im Jahr 2023 etwa 220 Millionen US-Dollar an Bruttoeinsparungen im Rahmen des Operational Excellence-Programms erzielen und seine Verschuldung um 506 Millionen US-Dollar reduzieren. Der Verkauf des eOne Film- und TV-Geschäfts an Lionsgate im Dezember 2023 und die Auszahlung von 388 Millionen US-Dollar an Dividenden an die Aktionäre unterstreichen das Engagement des Unternehmens, Kapital an seine Aktionäre zurückzugeben.

Trotz der finanziellen Herausforderungen konnte Hasbro im Jahr 2023 etwa 220 Millionen US-Dollar an Bruttoeinsparungen im Rahmen des Operational Excellence-Programms erzielen und seine Verschuldung um 506 Millionen US-Dollar reduzieren. Der Verkauf des eOne Film- und TV-Geschäfts an Lionsgate im Dezember 2023 und die Auszahlung von 388 Millionen US-Dollar an Dividenden an die Aktionäre unterstreichen das Engagement des Unternehmens, Kapital an seine Aktionäre zurückzugeben.

Hasbro erwartet für das laufende Jahr eine deutliche Abschwächung im Spielzeugmarkt und prognostiziert einen Rückgang im Kerngeschäft der Verbraucherprodukte um 7 bis 12%. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Unternehmen optimistisch und sieht eine Erholung der Branche im Jahr 2025 voraus. Hasbro ist zuversichtlich, bis dahin die mittelfristigen Einsparungsziele zu erhöhen und seine Kapitalallokationsprioritäten weiterhin auf das Kerngeschäft, die Rückführung von Barmitteln an die Aktionäre durch Dividenden und die weitere Schuldenreduzierung zu konzentrieren.

Die Ankündigung führte zu einem Rückgang der Hasbro-Aktien um mehr als 10% im vorbörslichen Handel. Auch nach Börseneröffnung blieb der Kurs um mehr als 5% gesunken, wie Forbes berichtet.

Gegründet im Jahr 1923 als Hassenfeld Brothers, hat sich Hasbro, Inc. zu einem multinationalen Spielwaren- und Unterhaltungskonzern entwickelt, der in Pawtucket, Rhode Island, ansässig ist. Mit Marken wie Transformers, G.I. Joe, Monopoly und My Little Pony hat Hasbro eine breite Palette von Spielzeugen und Spielen entwickelt, die Generationen von Kindern und Erwachsenen begeistern. Durch die Übernahme von Entertainment One im Jahr 2019 erweiterte Hasbro sein Portfolio um beliebte Familienmarken wie Peppa Pig und PJ Masks, was die Position des Unternehmens im Entertainment-Sektor stärkt​​.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Geschäftsberichte, International

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.