ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

FedEx-Studie: Diese E-Commerce-Trends prägen das Jahr 2025

Der neue FedEx-Report beleuchtet die zentralen E-Commerce-Trends 2025: Kunden legen großen Wert auf Bequemlichkeit, schnelle Retouren und digitale Interaktionen. Social Commerce gewinnt an Bedeutung, während Weihnachtseinkäufe zunehmend über das ganze Jahr verteilt werden. Händler, die sich flexibel anpassen, sichern sich Wettbewerbsvorteile.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Mann mit Kreditkarte und Laptop als Symbolik für Online-Shopping
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Der Online-Handel entwickelt sich weiter – und 2025 stehen Bequemlichkeit, ein optimiertes Einkaufserlebnis und digitale Markeninteraktionen im Mittelpunkt. Der neue FedEx 2025 E-Commerce Trends to Watch Report, erstellt in Zusammenarbeit mit C Space, zeigt, welche Faktoren den Online-Handel in diesem Jahr besonders prägen. Händler, die sich diesen Veränderungen anpassen, können langfristig von steigender Kundenbindung profitieren.

Bequemlichkeit als Schlüsselfaktor

Kunden erwarten einen einfachen, schnellen und störungsfreien Einkaufsprozess. Laut der Studie von FedEx legen über 80 % der Befragten größten Wert auf Bequemlichkeit. Wesentliche Anforderungen sind dabei:

  • Hauszustellung: 81 % der Kunden bevorzugen Lieferungen direkt nach Hause.
  • Kostenloser Versand: 76 % erwarten, dass Händler keine Versandgebühren erheben.
  • Echtzeit-Tracking: 68 % wünschen sich volle Transparenz bei der Sendungsverfolgung.

Ein weiteres zentrales Thema ist das Retourenmanagement. Fast alle Kunden (97 %) haben bereits einen Kauf abgebrochen, weil der Bestellprozess zu umständlich war. Händler, die einfache und kundenfreundliche Rückgabemöglichkeiten anbieten, haben daher einen klaren Wettbewerbsvorteil.

„Erfolgreicher E-Commerce im Jahr 2025 bedeutet mehr als nur ein gutes Produktangebot. Entscheidend ist eine durchgängig reibungslose Customer Journey“, erklärt Jason Brenner, Senior Vice President Digital Portfolio bei FedEx. Unternehmen, die ihre Prozesse auf Schnelligkeit, Transparenz und problemlose Retouren ausrichten, werden sich am Markt behaupten.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Generationen beeinflussen die digitale Markenstrategie

Die Art und Weise, wie verschiedene Altersgruppen mit Marken interagieren, verändert sich. Unternehmen müssen ihre Marketingstrategien stärker auf die Vorlieben einzelner Generationen ausrichten:

  • Gen Z (bis 27 Jahre): 70 % der Interaktionen finden online statt. TikTok (51 %) und Instagram (40 %) sind die wichtigsten Plattformen für Markenkontakte.
  • Millennials (28–43 Jahre): 81 % achten darauf, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter behandeln, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. 27 % bevorzugen den Kauf direkt über die Marken-Website oder App.
  • Boomer (ab 60 Jahre): 53 % dieser Altersgruppe kaufen weiterhin hauptsächlich in physischen Geschäften ein.

Erfolgreiche Marken setzen daher auf personalisierte Kommunikation und emotionale Storytelling-Ansätze, um die Kundenbindung in den jeweiligen Zielgruppen zu stärken.

Ganzjährige Weihnachtseinkäufe auf dem Vormarsch

Ein weiterer bedeutender Trend ist die Abkehr vom klassischen Weihnachtsgeschäft. Immer mehr Verbraucher verteilen ihre Einkäufe über das gesamte Jahr, um Kosten zu kontrollieren und Rabatte zu nutzen:

  • 22 % beginnen ihre Weihnachtseinkäufe bereits im August.
  • Bis 2026 planen 30 % der Kunden, ihre Geschenke über das Jahr hinweg zu kaufen.
  • 16 % haben diesen Ansatz bereits etabliert.

Für Händler bedeutet dies, dass saisonale Marketingstrategien überarbeitet werden müssen. Angebote und exklusive Aktionen sollten nicht mehr nur auf das Weihnachtsgeschäft konzentriert, sondern über das ganze Jahr hinweg gestreut werden.

Fazit: Anpassung als Schlüssel zum Erfolg

Die FedEx-Studie zeigt: Erfolgreiche Händler müssen 2025 verstärkt auf Bequemlichkeit, digitale Kundenbindung und optimierte Retouren setzen. Wer Social Commerce strategisch nutzt, flexible Einkaufsmodelle bietet und ein ganzjähriges Marketing betreibt, wird sich im zunehmend wettbewerbsintensiven E-Commerce behaupten.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:

Noch mehr Beiträge zu E-Commerce, Logistik, Studien, Trends 2025

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE