ANZEIGE

ANZEIGE

Temu verstärkt Markenschutz mit globaler IP-Koalition

Temu App
Foto: rafapress / Shutterstock

Key takeaways

Temu kooperiert mit der International AntiCounterfeiting Coalition, um seinen Schutz geistiger Eigentumsrechte zu verbessern. Die Plattform will Fälschungen schneller erkennen und entfernen sowie Rechteinhabern effizientere Meldewege bieten. Der Schritt ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Stärkung der Markenreputation im Zuge der globalen Expansion.

Lesezeit ca. 1 Minute

Der Online-Marktplatz Temu hat eine Partnerschaft mit der International AntiCounterfeiting Coalition (IACC) geschlossen, um seine Maßnahmen gegen Produktpiraterie zu verstärken. Die angekündigte Kooperation soll dazu beitragen, gefälschte Produkte schneller zu identifizieren und aus dem Verkehr zu ziehen.

Stärkere Durchsetzung von Markenrechten

Als neues Mitglied der IACC verpflichtet sich Temu zu einem strengeren Vorgehen gegen Verstöße geistiger Eigentumsrechte auf seiner Plattform. Die IACC bringt Markeninhaber, Regierungsstellen und Technologieunternehmen zusammen, um den globalen Handel mit Fälschungen einzudämmen.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen für Rechteinhaber

Im Rahmen der Kooperation soll Temu Rechteinhabern mehr Transparenz und schnellere Meldewege bieten. Geplant sind unter anderem vereinfachte Prozesse zur Meldung von Fälschungen sowie ein direkter Draht zur IACC. Diese Maßnahmen ergänzen bestehende Initiativen, mit denen Temu bereits betrügerische Händler identifiziert und sperrt.

Signal für internationale Expansion

Die Partnerschaft mit der IACC kann auch als strategischer Schritt im Rahmen von Temus globaler Expansion gesehen werden. Mit über 100 Millionen Nutzern weltweit ist das Unternehmen auf eine saubere Markenreputation angewiesen. Durch den Beitritt zur IACC will Temu ein deutliches Signal an Markenhersteller und Kunden senden, dass man den Schutz geistigen Eigentums ernst nimmt.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored