ANZEIGE

ANZEIGE

Veloq: Rohlik startet Tech-Tochter für den globalen E-Food-Markt

Rohlik Einkaufstuete
Foto: Rohlik Group

Key takeaways

Die Rohlik Group startet mit Veloq ein neues Technologieunternehmen für den Online-Lebensmittelhandel. Die Plattform, entwickelt aus eigener Praxis, soll Händlern weltweit helfen, schneller, effizienter und nachhaltiger zu liefern.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die tschechische Knuspr-Mutter Rohlik hat mit Veloq ein eigenständiges Unternehmen ins Leben gerufen, das weltweit den Online-Lebensmittelhandel transformieren soll. Das formulierte Ziel: klassische Händler mit einer modularen, leistungsstarken Technologieplattform in die Lage versetzen, im wachsenden E-Food-Markt konkurrenzfähig zu bleiben.

Veloq ist aus den operativen Abläufen der Rohlik Group heraus entstanden, wo die Lösung bereits in fünf Ländern mit jährlich 1,1 Milliarden Euro Umsatz und über 1,3 Millionen monatlichen Bestellungen zum Einsatz kommt. Die Plattform verbindet drei zentrale Bereiche: Fulfillment, Zustellung und eCommerce.

Plattform mit Fokus auf Performance und Effizienz

Im Fulfillment-Bereich setzt Veloq auf KI-basierte Automatisierung, um vollständige Warenkörbe noch am selben Tag auszuliefern. Bei der letzten Meile verspricht das System eine präzise Zustellung mit Zeitfenstern von 15 Minuten durch intelligente Routenführung. Der eCommerce-Teil ist speziell auf Lebensmittel optimiert und soll durch Personalisierung und Conversion-Steigerung überzeugen.

Zahlen unterstreichen den Anspruch: Mit Net Promoter Scores über 90, einer nahezu null Prozent betragenden Lebensmittelverschwendung und über 94 Prozent pünktlich und fehlerfrei ausgelieferten Bestellungen setzt Veloq auf Skalierbarkeit, Frische und Nachhaltigkeit.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Geführt von erfahrenem Branchenprofi

An der Spitze von Veloq steht Richard McKenzie, der frühere Chief Commercial Officer von Ocado. Mit seiner Führung will das Unternehmen nun aktiv auf Einzelhändler zugehen, die den nächsten Schritt im digitalen Lebensmittelhandel gehen wollen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored