ANZEIGE
Illustration des neuen Westfield Überseequartier in Hamburg
Foto: Unibail-Rodamco-Westfield (URW)

Hamburgs Westfield-Überseequartier eröffnet erst im Frühjahr 2025

Lesezeit ca. 1 Minute

Erneute Verzögerung: Die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartiers verschiebt sich auf das erste Quartal 2025. Unibail-Rodamco-Westfield benötigt mehr Zeit für den Abschluss der technischen Inbetriebnahmephase.

Lesezeit ca. 1 Minute

Nachdem die Textilwirtschaft gestern vorab unter Berufung auf vertraute Personen berichtete, hat Unibail-Rodamco-Westfield (URW) heute offiziell bekanntgegeben, dass die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartiers auf das späte erste Quartal 2025 verschoben wird. Ursprünglich war nach einem Wasserschade der neueste Eröffungstermin für den 17. Oktober 2024 geplant, doch weitere unerwartete Verzögerungen, insbesondere bei der technischen Gebäudeausrüstung, machen diesen Zeitplan unmöglich.

Die Verschiebung soll es URW, die Inbetriebnahmephase des Projekts gründlich abzuschließen, wobei ein besonderer Fokus auf brandschutz- und sicherheitstechnische Anlagen sowie andere Aspekte der Gebäudetechnik liegt. Der neue Termin wird in Rücksprache mit den Mietern unter Berücksichtigung der Frühjahrseinzelhandelssaison festgelegt.

Das Westfield Hamburg-Überseequartier ist ein bedeutendes Projekt, das neben über 150 Geschäften und 20 Restaurants auch Hotels, Kinos, Büros und Wohnungen beherbergen wird. Insgesamt sollen 14 Gebäude entstehen, in denen auch ein Kreuzfahrtterminal integriert ist. Ursprünglich war die Fertigstellung bereits für 2021 geplant, aber seitdem gab es wiederholt Verzögerungen und Zwischenfälle, darunter ein tödlicher Unfall im Oktober 2023, bei dem fünf Bauarbeiter ums Leben kamen.

Die erneute Verzögerung der Eröffnung bedeutet für viele Mieter und beteiligte Unternehmen, darunter auch Ankermieter Breuninger, eine weitere Phase der Unsicherheit. Die Aufmerksamkeit liegt nun darauf, ob der neue Termin im ersten Quartal 2025 eingehalten werden kann und welche Auswirkungen die erneute Verschiebung auf den Einzelhandel in der Hamburger Hafencity haben wird.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Immobilien, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.