ANZEIGE
Startseite der Christlichen Buchhandlung Alpha
Foto: alpha-buch.de

15 Filialen und Online-Shop: Christliche Buchhandlung Alpha ist insolvent

Lesezeit ca. 1 Minute

Die christliche Buchhandelskette Alpha hat Insolvenz angemeldet. 15 Filialen und 88 Mitarbeiter sind betroffen. Hohe Betriebskosten und ein schwaches Weihnachtsgeschäft führten zur Zahlungsunfähigkeit. Nun wird ein Investor gesucht, um wirtschaftlich tragfähige Standorte zu retten.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die christliche Buchhandelskette Alpha ist zahlungsunfähig und hat Insolvenz angemeldet. 15 Filialen und 88 Mitarbeiter sind betroffen. Das Amtsgericht Gießen bestellte bereits Ende Februar einen Insolvenzverwalter, wie PRO berichtet.

Als Gründe für die finanzielle Schieflage nennt Alpha unter anderem ein schwaches Weihnachtsgeschäft, steigende Lohnkosten und eine allgemein schwierige Lage im stationären Buchhandel. Besonders belastend seien die hohen Betriebskosten und Mieten sowie das wenig profitable Online- und Versandgeschäft. Auch die Unternehmensstruktur der Zentrale verursache hohe Fixkosten.

Trotz der Insolvenz sieht Geschäftsführer Klaus Meiß eine Zukunft für wirtschaftlich tragfähige Standorte. Er rechnet damit, dass acht bis zehn Filialen weitergeführt werden könnten. Der Gesamtumsatz der Kette lag zuletzt bei rund acht Millionen Euro.

Ziel des Insolvenzverfahrens sei es, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten und für rentable Filialen Investoren zu finden, so Meiß. In den Geschäften spiele neben dem Buchverkauf auch der persönliche Austausch über den Glauben eine wichtige Rolle. Dies sei zwar wirtschaftlich oft nicht lukrativ, stelle aber einen wichtigen Mehrwert für die Kundschaft dar.

Der Hauptsitz von Alpha befindet sich in Gießen, Filialen gibt es unter anderem in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Nicht von der Insolvenz betroffen sind elf Franchise-Buchhandlungen, die unter dem Namen Alpha firmieren, aber rechtlich eigenständig sind.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Buchhandel, Insolvenzen, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.