Amazon hat in den USA eine neue Funktion gestartet, bei der KI-generierte Audioinhalte Produktbeschreibungen auf ausgewählten Artikelseiten zusammenfassen. Ziel der Innovation ist es, Kunden zeitsparend über zentrale Produktmerkmale zu informieren – etwa während sie unterwegs sind oder mehrere Angebote vergleichen. Die Audio-Clips lassen sich direkt über die Schaltfläche „Hear the highlights“ in der Amazon-Shopping-App abspielen.
So funktioniert die neue Audiofunktion
Die Kurzfassungen werden mithilfe großer Sprachmodelle erstellt. Diese analysieren Produktdaten, Bewertungen und webbasierte Inhalte, um daraus eine gesprochene Zusammenfassung zu erzeugen. Das Ergebnis ist eine Konversation zwischen virtuellen Shopping-Experten, die das Produkt erläutern, als würde man sich mit Bekannten über die Vor- und Nachteile austauschen. Aktuell ist das Feature nur für eine begrenzte Auswahl an Produkten in den USA verfügbar, soll jedoch in den kommenden Monaten ausgeweitet werden.

Amazon unaufhaltsam
Fokus auf beratungsintensive Produkte
Amazon testet das neue Format vor allem bei Produkten, bei denen vor dem Kauf eine gewisse Recherche üblich ist. Dazu zählen Küchengeräte, Kosmetika oder technische Gadgets. Beispiele sind etwa der Ninja Blender, das OSEA Körperöl oder die OpenRun Pro Kopfhörer von SHOKZ. Die KI-Audiofunktion ersetzt dabei nicht die klassische Produktseite, sondern ergänzt sie um eine neue, intuitive Ebene der Kundenansprache.
Teil einer größeren KI-Offensive
Die neue Funktion reiht sich ein in eine Serie generativer KI-Anwendungen, mit denen Amazon das Einkaufserlebnis effizienter gestalten möchte. Dazu gehören unter anderem der Shopping-Assistent Rufus, KI-gestützte Produktempfehlungen in Form von Shopping Guides sowie automatisch erstellte Review-Zusammenfassungen. Mit dem „Buy for Me“-Experiment testet Amazon zudem eine Möglichkeit, Produkte von Drittanbietern über eine KI zu bestellen – ohne manuelles Eingreifen.