ANZEIGE

ANZEIGE

Asos verkauft 75 % von Topshop an Bestseller-Eigentümer

Lesezeit ca. 1 Minute

Topshop Kamagpne mit zwei Models und Logoq
Foto: Topshop

Asos verkauft 75 % der Marken Topshop und Topman an Heartland, die Investmentfirma hinter Bestseller. Der Deal, Teil einer Refinanzierung, bewertet die Marken mit 180 Millionen Pfund. Asos behält 25 % Anteile.

Lesezeit ca. 1 Minute

Asos hat im Rahmen seiner Refinanzierungsstrategie 75 % der Marken Topshop und Topman an Heartland, die Investmentfirma der Holch Povlsen Familie und Muttergesellschaft des Modeunternehmens Bestseller, verkauft. Der Deal im Wert von 135 Millionen Pfund bewertet die Topshop-Marken mit 180 Millionen Pfund (rund 210 Millionen Euro). Asos behält die restlichen 25 % und bildet damit ein Joint Venture mit Heartland.

Asos will sich dabei weiterhin auf seine Kernkompetenzen fokussieren, während durch die Partnerschaft neue Möglichkeiten – sowohl online als auch offline – eröffnet werden. Im Rahmen der Refinanzierung wird Asos neue Wandelanleihen im Wert von rund 250 Millionen Pfund anbieten, die 2028 fällig werden. Zusätzlich wird das Unternehmen einige seiner bestehenden Wandelanleihen, die 2026 fällig werden, zurückkaufen und seine Kreditlinie bei Bantry Bay Capital bis Mai 2027 verlängern.

Asos hatte die Marken Topshop, Topman und Miss Selfridge 2021 von der Arcadia Group übernommen. In den letzten Jahren hat Asos eine „Test-and-React“-Strategie eingeführt, die es ermöglicht, Modekollektionen innerhalb von drei Wochen vom Design bis zur Markteinführung zu bringen. Der Konzern betreibt zudem einen Online-Marktplatz, über den über 800 Unternehmen aus 50 Ländern ihre Produkte verkaufen und weltweit Kunden in mehr als 200 Märkten erreichen.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Marktplätze, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Online-Händler wie Mytheresa betroffen

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.