ANZEIGE
Mechaniker beim Autoreifenwechsel in einer Werkstatt
Foto: Artem Podrez / Pexels

Europas Autoteile-Online-Shops: Nachfrage wächst nur leicht

Lesezeit ca. 2 Minuten

Eine Studie von Speed4Trade analysiert die Nachfrageentwicklung in Europas B2C-Online-Shops für Pkw-Teile. Während der Gesamtmarkt nur um 0,6 % wächst, gibt es große Unterschiede: Österreich verzeichnet mit 28,5 % das stärkste Wachstum, Spanien hingegen den größten Rückgang

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Speed4Trade GmbH hat die siebte Auflage ihrer jährlich erhobenen Autoteile-Online-Studie „AA-STARS“ veröffentlicht. Die Analyse untersucht die Nachfrageentwicklung der Top-B2C-Online-Shops für Pkw-Teile in 22 europäischen Ländern und gibt erstmals einen Vorjahresvergleich der Shop-Rankings. Zudem beleuchtet sie die Marktdynamik und zeigt auf, welche Chancen neue Anbieter haben, in den Markt einzutreten oder sich in den Rankings zu verbessern.

Laut der Studie ist die Nachfrage nach Pkw-Teilen im europäischen Online-Handel im Vergleich zum Vorjahr nur um 0,6 % gewachsen. Während der Gesamtmarkt damit stabil bleibt, zeigen sich in den einzelnen Ländern deutliche Unterschiede. Österreich verzeichnet mit einem Anstieg von 28,5 % das stärkste Wachstum. Hier hat sich die Besuchsfrequenz in den Online-Shops besonders positiv entwickelt, was auf eine steigende Nachfrage nach Pkw-Teilen hindeutet.

Am anderen Ende der Skala steht Spanien, wo die Nachfrage um 13 % gesunken ist. Damit bildet das Land das Schlusslicht im europäischen Vergleich. Dennoch zeigt sich, dass der negative Trend zuletzt etwas an Dynamik verloren hat. Auch in anderen Ländern ist die Entwicklung uneinheitlich: Während einige Märkte leicht wachsen, kämpfen andere mit Rückgängen oder stagnierenden Zahlen.

„In der mittlerweile siebenten Ausgabe unserer beliebten Studie AA-STARS konzentrieren wir uns auf das Segment Pkw-Teile. So sind die Länder untereinander besser zu vergleichen“, erklärt Wolfgang Vogl, Director Market Development bei Speed4Trade. „Erstmalig betrachten wir in der Studie auch die Marktdynamik in Europa. Also: Wie stehen die Chancen, in den Markt oder eine definierte Gruppe wie die Top 100 Europas einzutreten bzw. weiter aufzusteigen? Dabei stellen wir fest, dass Neueinsteiger am Markt durchaus eine Chance haben und die Zahlen zeigen, wie viele von ihnen erfolgreich sind.“

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Europa, Mobility, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.