ANZEIGE
Black Friday Werbung im Schaufenster
Foto: Ashkan Forouzani / Unsplash

US-Black-Friday: Einzelhandelsumsätze steigen um +3,4 % im Jahresvergleich

Lesezeit ca. 1 Minute

Die US-Black-Friday-Umsätze stiegen 2024 um +3,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Online-Verkäufe legten um +14,6 % zu, während stationäre Geschäfte nur leicht zulegten. Bekleidung und Elektronik gehörten zu den beliebtesten Kategorien.

Lesezeit ca. 1 Minute

Laut ersten Daten von Mastercard SpendingPulse™ stiegen die US-Einzelhandelsumsätze am Black Friday 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 %. Die Analyse umfasst sowohl Online- als auch stationäre Verkäufe, jedoch keine Automobilverkäufe und ist nicht inflationsbereinigt.

Online-Verkäufe legten mit einem Plus von 14,6 % deutlich zu, während der stationäre Handel nur ein leichtes Wachstum von 0,7 % verzeichnete. Insbesondere Bekleidung, Schmuck und Elektronik gehörten zu den Favoriten der Konsumenten, wobei Bekleidung im Online-Segment besonders stark performte.

Die Experten von Mastercard betonten die strategische Einkaufsweise der Verbraucher, die gezielt von Rabatten profitierten. „Unsere Echtzeit-Daten zeigen, dass die Konsumenten optimistisch und in Geschenklaune sind, während Rabatte die Budgets für den Weihnachtseinkauf unterstützen“, erklärte Michelle Meyer, Chefökonomin des Mastercard Economics Institute.

Zusätzlich zeigte sich, dass der Black Friday zunehmend nicht mehr nur auf einen Tag beschränkt ist. Bereits in den Wochen vor Thanksgiving suchten Kunden nach attraktiven Angeboten. Laut Mastercard waren Bekleidung und Schuhe aufgrund des kühleren Wetters besonders gefragt, während der Lebensmittelsektor von gestiegenen Ausgaben für festliche Mahlzeiten profitierte. Auch Restaurantbesuche nahmen am Black Friday zu.

Die Zahlen deuten darauf hin, dass der Black Friday auch 2024 einer der wichtigsten Tage der Weihnachtssaison bleibt, während die Konsumenten zunehmend Wert auf gezielte Schnäppchenjagden legen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Black Friday, E-Commerce, Stationärhandel, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.