ANZEIGE
Modell für eine Palm Angels Kampagne
Foto: Palm Angels

Bluestar Alliance übernimmt Palm Angels – Gründer Ragazzi tritt zurück

Lesezeit ca. 2 Minuten

Bluestar Alliance hat nach der Übernahme von Off-White auch Palm Angels übernommen und verstärkt damit sein Engagement im Luxus-Streetwear-Segment. Die Marke, bekannt für die Verbindung von Skate-Kultur und italienischer Handwerkskunst, soll international weiter wachsen. Gründer Francesco Ragazzi verlässt im Zuge der Übernahme das Unternehmen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der New Yorker Brand-Managementkonzern Bluestar Alliance hat die Luxus-Streetwear-Marke Palm Angels von der New Guards Group übernommen. Die finanziellen Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Die Akquisition folgt auf den Kauf von Off-White von LVMH und unterstreicht die Expansionsstrategie des Unternehmens im High-End-Streetwear- und Luxussegment.

Palm Angels wurde 2015 vom Fotograf und Designer Francesco Ragazzi gegründet und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer führenden Marke im Luxus-Streetwear-Segment entwickelt. Die Designs der Marke verbinden die mittlerweile ikonische Ästhetik der amerikanischen Skate-Kultur mit italienischer Modestilen. Palm Angels hat sich eine treue Fangemeinde aufgebaut und gilt als einflussreicher Akteur in der Modewelt.

Joey Gabbay, CEO von Bluestar Alliance, betont die strategische Bedeutung der Übernahme: „Palm Angels verbindet auf einzigartige Weise Streetwear und Luxus. Wir sind entschlossen, die Marke weiterzuentwickeln und ihre weltweite Präsenz auszubauen.“ Ralph Gindi, COO von Bluestar Alliance, ergänzt: „Palm Angels spricht kulturelle Trendsetter an – Menschen, die Mode prägen und weiterentwickeln. Wir wollen diese kreative Energie nutzen, um die Zukunft der Marke zu gestalten.“

Gründer Francesco Ragazzi verlässt Palm Angels

Mit der Übernahme endet auch die Ära von Palm-Angels-Gründer Francesco Ragazzi als Kreativdirektor. Ragazzi äußerte sich zu seinem Abschied auf Instagram: „Palm Angels hat den Schnittpunkt zwischen Luxus und Straßenkultur geprägt. Jetzt beginnt ein neues Kapitel, und ich wünsche der Marke weiterhin viel Erfolg.“ Wer die kreative Leitung der Marke künftig übernimmt, ist noch nicht bekannt.

Bluestar Alliance: Globale Markenführung und Expansion

Bluestar Alliance wurde 2006 von Joseph Gabbay und Ralph Gindi gegründet und hat sich auf den Erwerb, das Management und die Vermarktung von Konsummarken spezialisiert. Das Unternehmen besitzt und verwaltet ein breites Marken-Portfolio, das von High-End-Labels wie Off-White und Scotch & Soda bis hin zu etablierten Handelsmarken wie Hurley, Justice und Brookstone reicht.

Mit über 400 Lizenznehmern und mehr als 250 eigenen Stores weltweit – darunter in Nordamerika, Europa, Australien und dem Nahen Osten – verfolgt Bluestar eine Strategie der gezielten Markenentwicklung. Das Unternehmen setzt auf eine Kombination aus Markenpositionierung, Marketingstrategien und Lizenzmodellen, um Nischenmarken zu globalen Lifestyle-Marken zu formen.

Das Fundament von Bluestar Alliance liegt in der Markenbewertung und -entwicklung. Durch eine detaillierte Analyse des Marktwerts von Marken bestimmt das Unternehmen das Potenzial für Kauf, Verkauf oder Lizenzierung. Das Marketing-Team nutzt datengetriebene Strategien, um Markenbekanntheit zu steigern und neue Vertriebskanäle zu erschließen – darunter digitale Kampagnen, Influencer-Relations, Printwerbung und gezielte PR-Maßnahmen.

Neben der Stärkung bestehender Marken setzt Bluestar gezielt auf internationale Expansion. Das Unternehmen nutzt sein globales Netzwerk von Vertriebspartnern, um neue Märkte in Asien, Südamerika und Europa zu erschließen. Mit einem Gesamtumsatz von über 8,5 Milliarden US-Dollar im Einzelhandel zählt Bluestar Alliance zu den führenden Akteuren im Bereich Markenmanagement und -wachstum.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Textilhandel, Übernahmen, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.