Der italienische Luxusmodekonzern Brunello Cucinelli hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht und kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der Umsatz stieg um 12,2 % auf 1,28 Milliarden Euro, während der operative Gewinn (EBIT) um 12,9 % auf 211,7 Millionen Euro kletterte. Der Nettogewinn lag bei 128,5 Millionen Euro – ein Zuwachs von 19,5 % gegenüber dem bereinigten Vorjahreswert.
Wachstum in allen Märkten und Vertriebskanälen
Brunello Cucinelli konnte in allen Regionen Wachstum verzeichnen. Besonders stark legte das Unternehmen in den USA zu, wo der Umsatz um 17,8 % auf 476,6 Millionen Euro anstieg. Auch Asien zeigte mit einem Plus von 12,6 % eine positive Entwicklung. Der europäische Markt (einschließlich Italien) wuchs um 6,6 %.
Der Einzelhandelsumsatz (Retail) stieg um 14 % auf 851,2 Millionen Euro und machte damit 66,6 % des Gesamtumsatzes aus. Auch das Großhandelsgeschäft (Wholesale) legte um 8,8 % zu und trug 427,3 Millionen Euro zum Umsatz bei.
Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
Investitionen in Produktion und Expansion
Das Unternehmen investierte 2024 insgesamt 109,5 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionskapazitäten und die Erneuerung der Einzelhandelsflächen. Die Erweiterung der Standorte in Solomeo und Penne ist Teil eines langfristigen Zehnjahresplans (2024-2033), mit dem das Unternehmen seine Produktion handgefertigter Mode verdoppeln will. Im Einzelhandel eröffnete Brunello Cucinelli neue Boutiquen in Miami, Toronto und Wuhan sowie Erweiterungen in Venedig und London.

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Ausblick: Weiteres Wachstum bis 2026 erwartet
Angesichts der starken Nachfrage nach seinen Kollektionen geht Brunello Cucinelli von einem anhaltenden Wachstum aus. Für 2025 und 2026 prognostiziert das Unternehmen ein Umsatzplus von jeweils etwa 10 %.
Eine besondere Ehrung erhält das Unternehmen in diesem Jahr durch den British Fashion Council: Im Dezember wird Brunello Cucinelli mit dem „Outstanding Achievement Award“ ausgezeichnet – eine Ehre, die zuvor Modegrößen wie Karl Lagerfeld, Giorgio Armani und Ralph Lauren zuteilwurde.
Finanzielle Stabilität und Dividende
Die finanzielle Lage des Unternehmens bleibt solide. Die Nettoverschuldung aus dem Kerngeschäft lag zum Jahresende bei 103,6 Millionen Euro. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 soll 0,94 Euro pro Aktie betragen, was einer Ausschüttungsquote von 50 % entspricht.