ANZEIGE
Foto eines Ceconomy Aktienkurses auf einem Smartphone
Foto: Shutterstock

Ceconomy: Umsatz und Ertrag auf Rekordkurs im Geschäftsjahr 2023/24

Lesezeit ca. 2 Minuten

CECONOMY blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023/24 zurück: Der Umsatz stieg um 5,3 % auf 22,4 Mrd. Euro, das EBIT wuchs um 26 % auf 305 Mio. Euro. Mit Rekorden bei Kundenzufriedenheit und einer erfolgreichen Omnichannel-Strategie sieht das Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Wachstumstreiber wie Retail Media und der Marketplace übertrafen sogar die Mittelfristziele.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die CECONOMY AG, Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn, hat das Geschäftsjahr 2023/24 mit deutlichem Wachstum abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 5,3 % auf 22,4 Mrd. Euro, während das bereinigte EBIT um 26 % auf 305 Mio. Euro zulegte. Das Unternehmen verzeichnete zudem ein Nettoergebnis von 77 Mio. Euro – ein Anstieg von über 100 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr.

Alle Wachstumsfelder trugen maßgeblich zur positiven Bilanz bei. Die Bereiche Services & Solutions, Retail Media, der Marketplace und Eigenmarken steigerten Umsatz und Profitabilität. So wuchs der Online-Umsatz um 7,3 % auf 5,1 Mrd. Euro, auch der Marketplace verzeichnete mit einem Umsatzplus von 140 Mio. Euro auf 277 Mio. Euro beachtliche Fortschritte.

Besonders im Retail Media-Bereich konnte das Unternehmen frühzeitig Ziele erreichen: Mit einem Ertrag von 48 Mio. Euro wurde das für 2025/26 gesetzte Ziel bereits übertroffen. Der Ertrag mit Operational Services & Solutions legte ebenfalls um 17 % zu.

In Deutschland musste das Unternehmen erneut Rückschläge hinnehmen. Der Gesamtumsatz sank auf 9,5 Mrd. Euro und liegt damit unter dem Niveau von 2012. Besonders die schwächelnden Umsätze im stationären Handel tragen zu diesem Rückgang bei. Die Online-Umsätze erholten sich nach Rückgängen in den Vorjahren leicht und stiegen um 6 % auf 5,1 Mrd. Euro. Dennoch bleibt das Niveau deutlich hinter den Spitzenwerten während der Corona-Pandemie zurück. Auch die Abholquote sank von 38 % auf 35 %, was zu einem Anstieg der reinen Online-Umsätze um 11 % auf 3,3 Mrd. Euro führte. Diese Entwicklung zeigt, dass sich Kunden zunehmend für direkte Online-Bestellungen entscheiden und die Abholung im stationären Handel weniger nutzen.

Die konsequente Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse spielte laut CECONOMY eine Schlüsselrolle. Der Net Promoter Score (NPS), ein Indikator für Kundenzufriedenheit, erreichte mit 58 Punkten einen neuen Höchstwert. CEO Dr. Karsten Wildberger betonte die Bedeutung der Omnichannel-Strategie: „Unsere Zahlen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

CECONOMY setzt auf Modernisierung und Expansion. Über 64 % der europäischen Märkte wurden neu gestaltet, und neue „Lighthouse“-Stores – darunter Europas größter Electronics-Store in Hamburg – stärken die Präsenz. Auch Übernahmen wie die Integration von 19 ehemaligen Melectronics-Märkten in der Schweiz trugen zum Wachstum bei.

Dank strikter Kostendisziplin und einer erfolgreichen Anleiheplatzierung bleibt die Finanzlage stabil. CFO Dr. Kai-Ulrich Deissner kündigte an, dass Aktionäre zukünftig mit Dividenden zwischen 10 % und 25 % des Ergebnisses je Aktie beteiligt werden sollen.

Mit einer Wachstumsstrategie und innovativen Geschäftsmodellen sieht CECONOMY optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen plant, alle Segmente weiter auszubauen und sowohl Umsatz als auch EBIT moderat zu steigern.

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.