ANZEIGE
Cloud und App-Symbole als Ausdruck von Cloud-Nutzung
Foto: Geralt / Pixabay

Verbraucher-Studie: Deutsche speichern mehr Daten in der Cloud

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Cloud-Nutzung in Deutschland wächst: 62 Prozent der Internetnutzer speichern persönliche Daten online – sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Während Google Drive, iCloud und OneDrive dominieren, gibt es Datenschutzbedenken. Gleichzeitig bleibt die E-Mail mit 75 Prozent bevorzugter Kommunikationsweg für Unternehmen und Kunden.

Lesezeit ca. 1 Minute

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente und Cloud-Speicherung. Laut einer aktuellen Studie von Convios Consulting für GMX nutzen inzwischen 62 Prozent der Internetnutzer Cloud-Speicher für persönliche Dokumente und Fotos – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr (55 %). Auch die Digitalisierung von Papierdokumenten durch Scannen nimmt zu: 16 Prozent der Befragten digitalisieren ihre Unterlagen selbst, im Vergleich zu 13 Prozent im Vorjahr.

Trotz wachsender Nutzung haben viele Deutsche Vorbehalte gegenüber Cloud-Diensten aus den USA. Dennoch dominieren diese den Markt: Google Drive wird von 23 Prozent genutzt, gefolgt von Apple iCloud (17 %), Amazon (13 %) und Microsoft OneDrive (12 %). Gleichzeitig äußerten 69 Prozent der Befragten Bedenken, ihre Daten US-Unternehmen anzuvertrauen.

Deutsche Cloud-Anbieter wie GMX (8 %), WEB.DE (7 %), 1&1 (5 %) und T-Online (4 %) spielen eine untergeordnete Rolle. Da viele Nutzer mehrere Cloud-Dienste gleichzeitig verwenden, waren Mehrfachnennungen möglich. Laut Michael Hagenau, Geschäftsführer von GMX und WEB.DE, ließe sich mit wenigen Klicks eine europäische Alternative mit höherem Datenschutz wählen.

Bei der digitalen Kommunikation bleibt die E-Mail klar vorne: 75 Prozent der Deutschen bevorzugen sie für den Kontakt mit Unternehmen – weit vor Telefon (34 %), Messenger-Diensten (15 %) oder sozialen Medien (10 %). Auch beim Online-Shopping wollen 78 Prozent per E-Mail über ihre Einkäufe informiert werden.

Während bei der Cloud-Nutzung US-Unternehmen dominieren, setzen Deutsche bei E-Mails eher auf heimische Anbieter. GMX führt mit 25 Prozent Marktanteil vor WEB.DE (23 %). Dahinter folgen Gmail (18 %), Outlook.com (8 %) und T-Online (7,5 %).

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Cloud Computing, Trends 2025, Verbraucher

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.