ANZEIGE
Logo von Decathlon Pulse
Foto: Decathlon

Decathlon startet Decathlon Pulse für Innovation und Nachhaltigkeit

Lesezeit ca. 1 Minute

Decathlon startet mit DECATHLON PULSE eine Tochtergesellschaft, die sich auf langfristiges Wachstum und Innovation im Sportmarkt konzentriert. Es sollen neue Geschäftsfelder und nachhaltige Modelle gefördert werden.

Lesezeit ca. 1 Minute

Decathlon hat mit der Gründung von DECATHLON PULSE eine neue Tochtergesellschaft ins Leben gerufen, um seine globale Präsenz zu stärken und den Wandel in der Sportbranche voranzutreiben. DECATHLON PULSE wird sich darauf konzentrieren, in zukunftsorientierte Unternehmen und Marken zu investieren, um langfristiges Wachstum zu fördern und die Mission von Decathlon „Move people through the wonders of sport“ zu unterstützen.

„DECATHLON PULSE wird sich dem Ziel widmen, neue Wachstumshebel und bahnbrechende Innovationen im Sportmarkt zu finden. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, was das Team in Zukunft erreichen wird“, so Barbara Martin Coppola, CEO der Decathlon-Gruppe und neue DECATHLON PULSE Vorsitzende.

Die neue Tochtergesellschaft wird unabhängig agieren und drei strategische Hebel nutzen, um langfristiges Wachstum zu generieren:

  1. Entwicklung und Skalierung neuer Geschäftsfelder, die das Kerngeschäft von Decathlon ergänzen.
  2. Investitionen in innovative Unternehmen, die das Sportökosystem transformieren und nachhaltige Geschäftsmodelle einführen.
  3. Akquirierung zukunftsorientierter Sportmarken und -händler mit revolutionären Ideen.

In den letzten Jahren hat Decathlon fast 400 Millionen Euro in verschiedene Kooperationen und Beteiligungen investiert, darunter auch Mehrheitsbeteiligungen an Premium-Anbietern wie AllTricks und Bergfreunde. DECATHLON PULSE wird diese Strategie mit einer klaren Roadmap und einem engagierten Team fortsetzen, um flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Nachhaltigkeit, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.