ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Shoppingcenter-Investor Deutsche EuroShop legt solides Jahresergebnis 2024 vor

Artikel teilen

Trotz rückläufiger Umsätze infolge temporärer Leerstände zeigt die Deutsche EuroShop für 2024 ein solides Ergebnis. Investitionen in Center-Standorte und ein stabiler operativer Betrieb sorgten für einen Anstieg der Mieterumsätze und der Vermietungsquote. Für 2025 wird mit stabilen Ergebnissen gerechnet.

Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach
Foto: Deutsche Euroshop AG
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Deutsche EuroShop AG hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht und dabei leicht bessere Ergebnisse als prognostiziert präsentiert. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds verzeichnete das Unternehmen ein stabiles operatives Wachstum in seinen Shoppingcentern. Die Besucherzahlen stiegen um 0,6 Prozent, die Mieterumsätze erhöhten sich um 2,5 Prozent. Der Vermietungsstand kletterte nach abgeschlossenen Investitionen um 2,4 Prozentpunkte auf 95,4 Prozent.

Modernisierung und neue Konzepte stärken Standorte

Investitionen in die Attraktivität der Center zeigten Wirkung: Neue Eröffnungen in mehreren Einkaufszentren trugen zur verbesserten Auslastung bei. Im Main-Taunus-Zentrum wird am 10. April 2025 ein neu gestalteter Food Garden eröffnet. Diese Maßnahmen unterstreichen die strategische Ausrichtung des Unternehmens, Standorte durch Modernisierung und neue Nutzungskonzepte zukunftsfähig aufzustellen.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Rückgang bei Umsatz, aber EBIT leicht gesteigert

Die Umsatzerlöse gingen im Jahresvergleich leicht auf 271,4 Mio. € zurück, was vor allem auf temporäre Leerstände und das Ausbleiben positiver Einmaleffekte aus dem Vorjahr zurückzuführen ist. Das EBIT stieg hingegen auf 216,3 Mio. € (+1,7 Prozent). Das EBT ohne Bewertungsergebnis sank um 2,5 Prozent auf 165,2 Mio. €, ebenso wie die FFO mit -8,3 Prozent auf 157,1 Mio. €.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Bewertungsverlust deutlich geringer als im Vorjahr

Ein geringerer Bewertungsverlust in Höhe von 14,6 Mio. € (2023: -209,1 Mio. €) sorgte für ein deutlich höheres Konzernergebnis von 123,5 Mio. € (2023: -38,3 Mio. €). Das Ergebnis je Aktie stieg auf 1,62 €. Die EPRA-Kennzahlen sanken leicht, unter anderem das Netto-Sachanlagevermögen nach EPRA um 8,1 Prozent auf 29,02 € je Aktie.

Ausblick 2025 und Dividende

Für 2025 stellt die Deutsche EuroShop stabile bis leicht steigende Ergebnisse in Aussicht, rechnet aber aufgrund geplanter finanzieller Anpassungen mit rückläufigen FFO und EBT ohne Bewertungseffekte. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung eine Dividende von 1,00 € je Aktie für 2024 vor.

Nachhaltigkeit rückt stärker in den Fokus

Mit dem erstmals veröffentlichten Green Finance Framework untermauert das Unternehmen seine ESG-Strategie. Die Grundlage für künftige grüne Finanzierungsinstrumente wurde geschaffen, unterstützt durch eine Second-Party Opinion von Sustainable Fitch mit der Höchstbewertung „Excellent“.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Geschäftsberichte, Immobilien, Stationärhandel
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.