ANZEIGE

ANZEIGE

Einsatz von ChatGPT in Unternehmen birgt rechtliche Risiken

Key takeaways

Lesezeit ca. 1 Minute

ChatGPT und weitere Anbieter, die auf Basis von künstlicher Intelligenz funktionieren, haben in Rekordschnelle die breite Masse erobert. Dementsprechend schnell und ebenso unvorbereitet findet mittlerweile auch der Einsatz in Unternehmen statt, wo die Maschine mittlerweile von Werbetexten über Rechercheaufgaben bis hin zu Datenmodellierungsthemen vieles übernimmt, was vorher „nur“ der Mensch produziert hat.

Doch wie sieht es hinsichtlich der Rechtskonformität aus? Wie steht es um Urheberrechte? Und was ist, wenn eigene Daten mitverwendet oder sogar personenbezogene Daten verarbeitet werden?

Eine tolle Einschätzung hierzu bietet eRecht24, die in einem neuen Beitrag einmal sämtliche rechtlichen Punkte beleuchtet und eine tolle erste Orientierung bietet.

Zum Artikel: https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/13133-chatgpt-und-ki-systeme.html

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored