ANZEIGE
Foto des iRobot Headquarters

EU-Antitrust Bedenken: Amazon zieht sich aus iRobot-Übernahme zurück

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

In einer bedeutenden Wendung im Bereich der Unternehmensübernahmen gab Amazon bekannt, dass es seine geplante Übernahme von iRobot, dem Hersteller des bekannten Roomba-Staubsaugerroboters, aufgrund von Bedenken der EU-Wettbewerbshüter aufgibt. Die ursprünglich im August 2022 angekündigte Akquisition, bewertet mit 1,4 Milliarden US-Dollar, stieß auf erheblichen Widerstand der EU-Kommission.

Die Bedenken der EU bezogen sich hauptsächlich darauf, dass Amazon durch die Übernahme seine bereits dominante Stellung im Smart-Home-Bereich weiter ausbauen und die Produkte anderer Anbieter auf seiner Plattform benachteiligen könnte. Besonders in Schlüsselmärkten wie Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien wurde befürchtet, dass iRobot-Konkurrenten auf der Amazon-Plattform unterdrückt werden könnten.

Als Reaktion auf die gescheiterte Übernahme kündigte iRobot umfangreiche Umstrukturierungsmaßnahmen an, einschließlich der Kürzung von etwa 31% seiner Belegschaft, was 350 Arbeitsplätzen entspricht. Zudem trat der Gründer Colin Angle als CEO zurück, wobei er angab, dass das Unternehmen unter neuer Führung besser für eine Wende gerüstet sei.

Amazon, das in der Vergangenheit mit gemischten Erfahrungen hinsichtlich Wettbewerbsregulierungen konfrontiert war, äußerte seine Enttäuschung über den Ausgang, betonte aber weiterhin sein Interesse am Markt für Verbraucherrobotik. Wie Reuters berichtet, fielen infolge der Ankündigung die Aktien von iRobot um 18,5%, was auf die große Unsicherheit über die Zukunft des Unternehmens ohne die Unterstützung von Amazon hindeutet.

iRobot gilt als weltweit führender Hersteller von Verbraucherrobotern und wurde 1990 von Wissenschaftlern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) gegründet. Das Unternehmen ist vor allem bekannt für seine Roomba-Staubsaugerroboter, die es seit 2002 herstellt und die den Weg für eine ganz neue Kategorie im Bereich der Haushaltsreinigung ebneten. Im Jahr 2022 erzielte iRobot einen Umsatz von 1,183 Milliarden US-Dollar und beschäftigte über 1.200 Mitarbeiter.

Mit einer beeindruckenden Geschichte von Innovationen und Entwicklungen hat iRobot über 40 Millionen Heimroboter weltweit verkauft. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst nicht nur Staubsaugerroboter, sondern auch Mopproboter (Braava), Luftreiniger (Aeris Cleantec, erworben im Jahr 2021) und Bildungsroboter. Darüber hinaus hat iRobot eine Reihe von Verteidigungs- und Sicherheitsrobotern entwickelt und eingesetzt, darunter den PackBot, der in Konfliktgebieten und bei Katastrophen wie der Nuklearkatastrophe von Fukushima zum Einsatz kam.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Amazon, Europa, Insolvenzen, Politik

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.