ANZEIGE

ANZEIGE

Europäische Auszeichnung für kleine Händler: Städte können sich bewerben

Verkaeufer eines Sneaker Stores vor der Cam
Foto: MART PRODUCTION / Pexels

Key takeaways

Die EU startet 2026 mit den „European Capitals of Small Retail Awards“ eine neue Städteauszeichnung für besonders engagierte Einzelhandelsförderung. Drei Städte mit innovativen Konzepten zur Stärkung kleiner Händler werden ausgezeichnet.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Europäische Kommission hat gemeinsam mit dem Parlament die European Capitals of Small Retail Awards (ECoSR) ins Leben gerufen – eine neue Auszeichnung, die Städte für ihr Engagement im Bereich kleiner Einzelhändler ehrt. Ab sofort können sich Städte aus EU- und Binnenmarktländern für die erste Ausgabe im Jahr 2026 bewerben.

Die Idee geht auf eine Bürgerpetition zurück und wurde als sogenannte Vorbereitende Maßnahme (Preparatory Action) vom EU-Parlament initiiert. Umgesetzt wird sie durch die Europäische Kommission, konkret durch die Innovationsagentur EISMEA im Auftrag von DG GROW, der zuständigen Generaldirektion. Ziel der Awards ist es, die Rolle kleiner Einzelhändler in Stadtzentren stärker sichtbar zu machen und vorbildliche Initiativen europaweit bekannt zu machen.

Bewertung in vier Handlungsfeldern

Ausgezeichnet werden je eine kleine, eine mittelgroße und eine große Stadt, die sich durch besonders dynamische lokale Einzelhandelsökosysteme hervortun. Die Auswahl erfolgt auf Basis eines Tätigkeitsprogramms für das Jahr 2026 und berücksichtigt vier Hauptkriterien: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, städtische Vitalität sowie unternehmerisches und gesellschaftliches Engagement.

Eine europäische Fachjury entscheidet im Herbst 2025 über die Sieger. Diese dürfen sich nicht nur über den Titel „European Capital of Small Retail 2026“ freuen, sondern profitieren ein ganzes Jahr lang von einer intensiven Medienpräsenz, europäischer Kommunikation und Austauschprogrammen mit anderen Städten. Auch die Städte auf der Shortlist werden in das Netzwerk eingebunden.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Zeremonie in Brüssel und Veranstaltungen im Vorfeld

Die Preisverleihung findet im Januar 2026 in Brüssel statt. Schon im Vorfeld gibt es mehrere Veranstaltungen: Den Auftakt macht ein hochrangiges Live-Event am 3. Juli 2025 im Europäischen Parlament. Zwei weitere Online-Workshops sind am 8. Juli und 9. September geplant und informieren über das Bewerbungsverfahren.

Bewerbungen können bis zum 9. Oktober 2025, 14 Uhr CET eingereicht werden. Weitere Informationen liefert der Newsletter der Initiative „European Capitals of Small Retail“.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored