ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Exuberance übernimmt Onedot: KI-Boost für E-Commerce

Artikel teilen

Exuberance Capital übernimmt den Schweizer KI-Spezialisten Onedot, um sein E-Commerce-Portfolio zu erweitern. Onedot bleibt als eigenständige Marke bestehen, wird jedoch in PXMize Data AG umbenannt und soll das digitale Produktdatenmanagement mit KI-gestützten Lösungen weiter optimieren.

Logo von OneDot aus Zürich
Foto: Onedot
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Exuberance Capital, die Beteiligungsgesellschaft des E-Commerce-Experten und Investors Armin Dressler, übernimmt den Schweizer KI-Spezialisten Onedot. Die Übernahme ist ein strategischer Schritt, um das Portfolio von Exuberance im Bereich Produktdatenmanagement und digitale Handelslösungen zu stärken.

Onedot: Pionier im automatisierten Produktdaten-Onboarding

Onedot wurde 2014 in Zürich gegründet und hat sich mit seiner KI-basierten Lösung für das automatisierte Onboarding von Produktdaten einen Namen gemacht. Die Technologie des Unternehmens hilft internationalen Händlern, Marktplätzen und Herstellern, Produktdaten effizienter zu klassifizieren, zu harmonisieren und in Verkaufssysteme einzuspielen. Zu den Kunden zählen unter anderem E/D/E, Interdiscount und Brütsch Rüegger Tools.

Die Cloud-native Plattform von Onedot ermöglicht die automatische Klassifizierung von Produktdaten nach internationalen Standards wie ETIM und ECLASS. Durch die KI-gestützte Datenaufbereitung können Unternehmen ihre Produkte schneller online bringen und die Qualität ihrer Produktinformationen verbessern. Insgesamt hat Onedot bereits über 800 Millionen Produkte verarbeitet.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Exuberance setzt auf Wachstum mit Onedot

Mit der Übernahme will Armin Dressler das Potenzial von Onedot nutzen, um bestehende Systeme für Product Information Management (PIM) und Product Experience Management (PXM) weiterzuentwickeln. „Die Digitalisierung des Produktdatenmanagements ist eine der größten Herausforderungen im E-Commerce“, so Dressler. „Onedot bietet intelligente Lösungen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Unser Ziel ist es, die Technologie weiter auszubauen und unseren Kunden eine noch leistungsfähigere Plattform bereitzustellen.“

Neben Investitionen in die Weiterentwicklung der Plattform plant Exuberance auch eine stärkere internationale Expansion für Onedot. Das Unternehmen bleibt innerhalb der Gruppe als eigenständige Marke bestehen, wird jedoch künftig unter dem Namen PXMize Data AG firmieren.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Teil eines wachsenden E-Commerce-Ökosystems

Die Übernahme von Onedot fügt sich in die Strategie von Exuberance ein, ein umfassendes E-Commerce-Ökosystem aufzubauen. Zu den weiteren Beteiligungen zählen unter anderem Heuristic Commerce und die E-Commerce-Agentur Y1. Onedot soll mit seinen Technologien die Lücken zwischen bestehenden PIM/PXM-Systemen schließen und die Effizienz im Produktdatenmanagement weiter verbessern.

Die Plattformstrategie der PXMize Data AG umfasst mehrere zentrale Komponenten:

  • Daten-Crawling für das Sammeln und Analysieren von Produktinformationen
  • KI-gestützte Datenharmonisierung für eine nahtlose Integration in PIM- und ERP-Systeme
  • Automatisierte Content-Erstellung und personalisierte Content-Ausspielung

Langfristig sollen diese Technologien in eine umfassende Lösung für Enterprise-Kunden integriert werden.

Zukunftsperspektiven für Onedot

Bernhard Bicher, Gründer und CEO von Onedot, sieht in der Partnerschaft mit Exuberance eine große Chance: „Unser Ziel war es von Anfang an, Produktdaten effizient nutzbar zu machen. Mit Exuberance haben wir nun die Möglichkeit, unser Innovationspotenzial voll auszuschöpfen und die Zukunft des digitalen Handels aktiv mitzugestalten.“

Mit der Übernahme von Onedot setzt Exuberance Capital ein klares Zeichen für die weitere Optimierung digitaler Handelsprozesse. Das Unternehmen treibt die Automatisierung und Effizienzsteigerung im E-Commerce konsequent voran und stärkt seine Position als Innovationstreiber in diesem Bereich.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Künstliche Intelligenz, Technologie, Übernahmen
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.