ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Girocard setzt Wachstum fort: Deutlich mehr Zahlungen im ersten Halbjahr 2024

Artikel teilen

Die girocard bleibt die führende Zahlungsmethode in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2024 stiegen die Transaktionen um 5,3 Prozent auf 3,84 Milliarden. Die wachsende Akzeptanz im Handel und die verstärkte Nutzung bei kleineren Beträgen untermauern diese Entwicklung.

PIN-Terminal von Girocard
Foto: EURO Kartensysteme GmbH
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Die girocard bleibt auch im Jahr 2024 das bevorzugte Zahlungsmittel der Deutschen. Im ersten Halbjahr wurden rund 3,84 Milliarden Transaktionen mit der Debitkarte der deutschen Banken und Sparkassen durchgeführt. Dies entspricht einem Zuwachs von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als 3,65 Milliarden Transaktionen registriert wurden.

Die Beliebtheit der girocard spiegelt sich auch in der zunehmenden Anzahl der Akzeptanzstellen wider. Verbraucher konnten ihre Karte im ersten Halbjahr 2024 an mehr als 1.183.000 Terminals einsetzen, was einer Steigerung von 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die wachsende Akzeptanz der girocard im Handel, in der Gastronomie und an Tankstellen zeigt, dass immer mehr Geschäfte auf die kostengünstige und sichere Zahlungsmethode setzen. Besonders bemerkenswert ist der Trend zur Nutzung der girocard auch bei kleineren Beträgen, was sich im sinkenden Durchschnittsbetrag von 39,08 Euro pro Transaktion widerspiegelt – mehr als einen Euro weniger als im Vorjahr.

Die girocard hat sich zudem als zukunftsfähiges Zahlungsmittel etabliert. Über 84,9 Prozent der Kunden nutzten im ersten Halbjahr 2024 die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens – sei es mit Karte, Smartphone oder Smartwatch. Um den steigenden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden, arbeitet die Deutsche Kreditwirtschaft gemeinsam mit Partnern daran, die girocard durch neue Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten weiterzuentwickeln.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Payment, Stationärhandel, Studien
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.