ANZEIGE
Google Lens mit Produkten und Shopping-Funktionalität
Foto: Google Blog

Google Lens erweitert Shopping-Funktion in den USA

Lesezeit ca. 2 Minuten

Google Lens erweitert seine Funktionen für den stationären Handel: US-Kunden können Preise vergleichen, Produktbewertungen lesen und lokale Verfügbarkeiten prüfen. Die neue Technologie nutzt KI und ist für Beauty-Produkte, Spielzeug und Elektronik verfügbar.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Google hat sein Bilderkennungstool Google Lens um eine Funktion erweitert, die das Einkaufen in physischen Geschäften erleichtern soll. Mit dem Update können Nutzer in den USA Produkte fotografieren, um über die Google-App detaillierte Informationen, Kundenrezensionen, Preisvergleiche und alternative Angebote zu erhalten.

Das Feature basiert auf der KI-Technologie Google Gemini und dem Google Shopping Graph, der mehr als 45 Milliarden Produkte listet. Zu den teilnehmenden Händlern zählen unter anderem Macy’s, Target und Walmart, die ihre Produktdaten mit Google teilen. Die Funktion, die speziell für Beauty-Produkte, Spielzeug und Elektronik eingeführt wurde, soll Kunden den Einkauf erleichtern und ihnen eine bessere Entscheidungsgrundlage bieten.

Eine Besonderheit der neuen Einkaufshilfe ist die standortbasierte Funktionalität. Nutzer müssen ihren genauen Standort teilen, damit die App erkennt, in welchem Geschäft sie sich befinden. Diese Daten erlauben es der App, passende Produktinformationen und Lagerbestände des jeweiligen Geschäfts anzuzeigen.

„Wir möchten die Magie des Einkaufens im Laden mit den Vorteilen digitaler Tools verbinden“, erklärt Lilian Rincon, VP von Googles Consumer Shopping Product gegenüber Techcrunch. „Gerade in der Weihnachtszeit ist es entscheidend, Preise zu vergleichen und Bewertungen zu prüfen.“ Laut Google nutzen 72 Prozent der Amerikaner ihr Smartphone während des Einkaufs. Mehr als die Hälfte hat laut einer internen Umfrage ein Geschäft bereits ohne Einkauf verlassen, weil sie sich unsicher fühlten. Google Lens soll diese Barriere reduzieren, indem es relevante Informationen direkt bereitstellt.

Neben der Lens-Erweiterung plant Google auch eine neue Funktion für Google Maps. Zukünftig sollen Nutzer über den Kartendienst gezielt nach Geschäften in der Nähe suchen können, die bestimmte Produkte führen. Der Rollout des Features für weitere Länder ist in den kommenden Monaten geplant.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Künstliche Intelligenz, Online Marketing, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.