ANZEIGE

Inflationsrate in Deutschland sinkt auf 6,1 Prozent

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Die Inflationsrate in Deutschland ist im Mai 2023 auf 6,1% gesunken, nachdem sie in den Vormonaten über 7% lag. Obwohl die Inflation weiterhin auf einem hohen Niveau bleibt, hat sich der Preisauftrieb bei Energieprodukten im Vergleich zum Vorjahr deutlich abgeschwächt. Nahrungsmittel bleiben weiterhin der stärkste Preistreiber.

Im Mai 2023 stiegen die Preise für Energieprodukte um 2,6% gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies stellt eine merkliche Abschwächung gegenüber dem Anstieg von 6,8% im April dar und liegt nun deutlich unterhalb der Gesamtteuerung. Die Preisentwicklung bei Energie wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter ein Basiseffekt aufgrund der starken Preisanstiege im Vorjahr infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine. Zusätzlich trugen Maßnahmen der Bundesregierung zur Preisbremsung für Strom, Erdgas und Fernwärme zur Abschwächung bei.

Bei den Nahrungsmitteln stiegen die Preise im Mai 2023 um 14,9% gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies ist zwar eine leichte Abschwächung gegenüber dem Anstieg von 17,2% im April, dennoch bleiben Nahrungsmittel der stärkste Preistreiber unter den Güterbereichen. Insbesondere Molkereiprodukte (+28,2%), Brot und Getreideerzeugnisse (+19,3%) sowie Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte (+19,0%) verteuerten sich deutlich. Auch andere Nahrungsmittel wie Zucker, Marmelade, Honig und andere Süßwaren (+17,9%) sowie Gemüse (+17,3%) wurden spürbar teurer. Einzige Ausnahme bildeten Speisefette und Speiseöle, die um 7,1% günstiger waren, hauptsächlich aufgrund des Preisrückgangs bei Butter (-23,3%).

Quelle: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/06/PD23_224_611.html

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Inflation

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.