ANZEIGE

ANZEIGE

Internationale Buchmärkte 2024: Belletristik wächst, Sachbücher schwächeln

Lesezeit ca. 2 Minuten

Zwei Menschen mit einem Buch in der Hand beim Lesen
Foto: StockSnap / Pixabay

Der internationale Buchmarkt entwickelt sich 2024 uneinheitlich: Während Belletristik in vielen Ländern wächst, verlieren Sachbücher an Boden. Steigende Buchpreise stabilisieren den Umsatz, während besonders Liebesromane und Fantasy-Titel durch den BookTok-Trend gefragt sind.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der internationale Buchmarkt zeigt sich 2024 zweigeteilt: Während Belletristik weltweit hohe Zuwächse verzeichnet, kämpfen Sachbücher und Ratgeber mit Rückgängen. Dies geht aus dem aktuellen Markt-Report von GfK Entertainment und NielsenIQ BookData hervor, der zur London Book Fair vorgestellt wurde. Insgesamt konnten fast die Hälfte der analysierten Märkte ihre Umsätze steigern – nicht zuletzt aufgrund anhaltend steigender Buchpreise.

Deutliche Umsatzsteigerungen bei Romanen

Besonders stark wuchs das Belletristik-Segment: In 16 von 18 untersuchten Regionen stiegen die Umsätze teils zweistellig. Vor allem Indien (+30,7 %), Mexiko (+20,7 %), Brasilien (+16,4 %), Spanien (+12,0 %) und Portugal (+11,4 %) verzeichneten kräftige Zuwächse. Großen Anteil daran haben Liebesromane und Fantasy-Titel, die unter anderem durch die BookTok-Community auf Plattformen wie TikTok stark nachgefragt werden.

Demgegenüber entwickelten sich Sachbücher und Ratgeber schwächer. Nur sechs Regionen meldeten hier ein Umsatzplus, das zudem oft deutlich niedriger ausfiel als in der Belletristik. Kinder- und Jugendbücher erlebten ein durchwachsenes Jahr, konnten aber in neun Ländern zulegen.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Wachstum in vielen Märkten – aber nicht überall

Insgesamt legte der Buchmarkt in fast der Hälfte der untersuchten Regionen zu. Neben Indien (+27,0 %), Mexiko (+12,6 %) und Brasilien (+10,4 %) meldete auch Spanien ein Plus von 9,8 %. Während in Belgien (Wallonien) die Umsätze stagnierten, mussten Neuseeland (-6,6 %), Irland (-5,3 %) und Australien (-3,1 %) Rückgänge hinnehmen.

Auch in Frankreich (-0,3 %) und Großbritannien (-0,6 %), den beiden größten Märkten der Untersuchung, gingen die Umsätze leicht zurück. Hauptgrund dafür war ein geringerer Absatz: In Frankreich sank die Verkaufsmenge um 2,8 % auf 315 Millionen Bücher, in Großbritannien um 1,6 % auf 195 Millionen Exemplare.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Preisanstiege stabilisieren den Markt

Obwohl die verkaufte Stückzahl vielerorts rückläufig war, wirkten steigende Preise stabilisierend. In Südafrika etwa verteuerten sich Bücher um 8,0 %, sodass trotz eines Absatzrückgangs von 6,8 % der Umsatz leicht um 0,7 % anstieg. Allerdings fiel das Preiswachstum insgesamt geringer aus als im Vorjahr: In Frankreich stiegen die Preise nur um 2,6 % (2023: +4,8 %), in Großbritannien sogar nur um 1,1 % (2023: +6,6 %). In Neuseeland sanken die durchschnittlichen Buchpreise um 3,6 %.

Bestseller: TikTok-Hits und Dauerbrenner

Im Belletristik-Bereich dominierten Bestseller von Autorinnen wie Colleen Hoover, deren Romane durch BookTok weltweit populär wurden. Auch Krimis und Thriller legten zu, etwa durch Freida McFaddens „The Housemaid“-Reihe, die in mehreren Ländern unter den meistverkauften Büchern rangierte.

Bei den Sachbüchern setzte sich erneut James Clears „Die 1%-Methode“ an die Spitze. Der seit 2018 erfolgreiche Ratgeber schaffte es in zehn Ländern in die Top 5. Auch religiöse Bücher, politische Sachbücher sowie Kinder- und Jugendbücher von YouTubern waren gefragt.

Die Daten für die Studie stammen aus den physischen Buchverkäufen in 16 Ländern, darunter Australien, Brasilien, Frankreich, Großbritannien und Indien. Je nach Markt variieren die berücksichtigten Genres.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Buchhandel, Studien, Verbraucher

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Online-Händler wie Mytheresa betroffen

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.