ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Intersport: Umsatz in Deutschland und International auf Vorjahr

Artikel teilen
Intersport Filiale in einer Fußgängerzone
Foto: Intersport
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Der internationale Dachverband von INTERSPORT, die Intersport International Corporation, die durchaus als Gradmesser für die Sport-Branche in Europa betrachtet werden kann, hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem globalen Einzelhandelsumsatz von 13,7 Milliarden Euro abgeschlossen. Dieses Ergebnis, fast identisch mit dem Vorjahr, wurde trotz der vielfältigen globalen Herausforderungen erreicht, die das Geschäftsumfeld im Sportfachhandel beeinträchtigt haben. Das Jahr begann vielversprechend mit einem starken ersten Quartal, sah sich jedoch zunehmend mit einem schwierigen wirtschaftlichen und geopolitischen Klima, Herausforderungen in der Lieferkette, hohen Lagerbeständen und steigenden Betriebskosten konfrontiert.

INTERSPORT Deutschland hat im vergangenen Geschäftsjahr seine Position im Sportfachhandel insofern gestärkt, dass es mit einem Umsatz von 3,5 Milliarden Euro den Umsatzrekord des Vorjahres zumindest halten konnte. In diesem Kontext ist auch die Insolvenz von Signa Sports United und infolgedessen die Liquidation von Internetstores zu erwähnen, die sortimentstechnisch zum Teil starke Wettbewerber waren.

Neben Deutschland erzielten trotz globalen Herausforderungen sogar einige Länder, darunter Frankreich, Griechenland, Irland und der gesamte mittel- und osteuropäische Raum, sogar ein zweistelliges Wachstum. Besonders Schuhe und Hartwaren trugen mit einem starken Umsatzwachstum bei, während die Bekleidungsumsätze einen Rückgang verzeichneten.

Trotz eines herausfordernden Umfelds verfolgt INTERSPORT weiter Wachstumsziele und konnte diese durch den gesellschaftlichen Trend zu Sport und Gesundheit, die Wiederbelebung des Retail-Geschäfts nach der Pandemie und eine zukunftssichere, digitale, innovative und nachhaltige Aufstellung deutlich erreichen. Der Verbund blickt optimistisch aufgrund der großen Sportereignisse im Jahr 2024, wie der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und den Olympischen Spielen in Frankreich, in die Zukunft. Trotz der Schwierigkeiten des vergangenen Jahres ist INTERSPORT zuversichtlich, dass diese Großereignisse eine Plattform für starkes Wachstum bieten werden.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Geschäftsberichte, International, Textilhandel
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Job-Empfehlungen

ANZEIGEN