ANZEIGE

ANZEIGE

EU-Pilotprojekt: Griechenland sperrt Social Media und Glücksspiel für Minderjährige

Kinder auf dem Sofa mit zwei Tablets
Foto: Helena Lopes / Pexels

Key takeaways

Griechenland sperrt unter 16- bzw. 18-Jährige vom Zugriff auf Glücksspiel, Social Media und Erwachseneninhalte – direkt am Endgerät per Eltern-App. Als erstes EU-Land testet es im Rahmen eines EU-Projekts verpflichtende Altersverifikation und positioniert Glücksspiel auf einer Stufe mit Alkohol und Pornografie.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Griechenland führt als erstes EU-Land umfassende digitale Zugangsbeschränkungen für Minderjährige ein. Mit der neuen App „Kids Wallet“ sollen Kinder unter 16 Jahren künftig vollständig von sozialen Netzwerken ausgeschlossen werden, während Jugendlichen unter 18 der Zugriff auf Glücksspiel, Alkohol, Tabak und pornografische Inhalte verwehrt bleibt. Die Alterskontrolle erfolgt direkt auf dem Endgerät durch elterliche Freigabe – ein Paradigmenwechsel in der Regulierung digitaler Inhalte.

Elternkontrolle auf Geräteebene statt Plattformverantwortung

Im Zentrum der neuen Regelung steht die Verlagerung der Verantwortung von Plattformen hin zu den Endgeräten. Eltern aktivieren über die App sicherheitsrelevante Protokolle, die auf dem Smartphone oder Tablet ihres Kindes installiert sind. Einmal eingerichtet, blockiert das System automatisch alle Inhalte, die als ungeeignet für das jeweilige Alter definiert sind – darunter Social Media, Glücksspielseiten, Werbung für Alkohol oder Erotikangebote.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Glücksspiel erstmals regulatorisch gleichgestellt mit Tabak und Alkohol

Besonders für die Glücksspielbranche markiert die Neuerung einen deutlichen Einschnitt. Digitale Werbung und der Zugang zu legalen wie illegalen Glücksspielangeboten werden für unter 18-Jährige vollständig unterbunden. Damit wird Glücksspiel in die gleiche regulatorische Kategorie wie Alkohol, Tabak und Pornografie eingeordnet – ein Signal für einen politischen Kurswechsel in der öffentlichen Bewertung des Sektors. Auch auf EU-Ebene könnte das Folgen haben.

Griechenland als Testfeld für europäische Digitalpolitik

Griechenland ist eines von fünf Ländern, das im Rahmen eines EU-Pilotprojekts an neuen Altersverifikationssystemen arbeitet, die direkt an der Hardware ansetzen und nicht über die geplante EU-eID funktioniert. Neben Frankreich, Spanien, Dänemark und Italien testet das Land nun als erstes eine verpflichtende Umsetzung. Die Europäische Kommission beobachtet die Wirkung des Modells genau. Sollte es erfolgreich sein, könnte eine EU-weite Einführung folgen – mit weitreichenden Konsequenzen für Anbieter, Werbestrategien und technische Compliance-Infrastrukturen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored