ANZEIGE

ANZEIGE

Klarna setzt auf Klimainnovation statt CO2-Kompensation

Klarna Büro mit Logo
Foto: Klarna

Key takeaways

Klarna investiert 1,25 Millionen Dollar in 18 neue Umweltprojekte weltweit – darunter CO2-Entnahme aus Meerwasser und Waldschutz. Der Zahlungsdienst setzt dabei weiter auf reale Klimainnovation statt CO2-Kompensation und verfolgt mit dem Climate Transformation Fund eine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Klarna setzt weiter auf einen eher unkonventionellen Weg im Klimaschutz: Das schwedische Zahlungsunternehmen kündigte eine neue Förderrunde in Höhe von 1,25 Millionen US-Dollar (rund 1,17 Millionen Euro) für 18 innovative Umweltprojekte an. Das Besondere: Statt klassischer CO2-Kompensation fließt das Geld in sogenannte Moonshot-Projekte – ambitionierte Ansätze zur aktiven Bekämpfung des Klimawandels.

Mit dieser fünften Förderrunde wächst Klarnas Gesamtbeitrag für klimabezogene Initiativen auf 8,4 Millionen US-Dollar (etwa 7,8 Millionen Euro). Seit 2021 verfolgt das Unternehmen mit seinem Climate Transformation Fund (CTF) ein eigenes Modell: Klarna erhebt intern einen Preis auf seine eigenen Emissionen und investiert diesen Betrag in Lösungen mit echtem Impact – etwa in Technologien zur CO2-Entfernung oder in die Arbeit indigener Gruppen zur Regenwaldrettung.

Fokus auf echte Wirkung statt Symbolpolitik

„Wir wollen mehr als nur unsere eigenen Emissionen reduzieren“, erklärt Alexander Farsan, Head of Climate and Environment bei Klarna. „Deshalb unterstützen wir Projekte mit großem Potenzial, die aber oft keine klassische Finanzierung erhalten. Wir brauchen mutige Ideen, um die Klimakrise wirklich zu bewältigen.“

Die neue Förderrunde 2025 umfasst unter anderem:

  • BluShift: CO2-Entnahme aus Meerwasser (USA)
  • Carbonsate: Speicherung von Kohlenstoff aus Buschpflanzen (Namibia)
  • Kairos Carbon: CO2-Rückgewinnung aus organischen Abfällen (UK)
  • Releaf Earth: Herstellung von Pflanzenkohle in Dorfgemeinschaften (Nigeria)
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Kombination aus Frühphase und Skalierung

Klarna fördert gezielt Projekte mit einem Mix aus früher Entwicklung und hoher Skalierbarkeit. Unterstützt werden nicht nur Wissenschaftler und Start-ups, sondern auch lokale Initiativen. Mit einer eigenen Emissionssenkung um 43 % seit 2022 liegt das Unternehmen zudem vor seinem Zeitplan, bis 2040 netto-null zu erreichen.

Im weiteren Jahresverlauf plant Klarna die Unterstützung zusätzlicher Projekte, die sich über den klassischen Bereich der CO2-Entfernung hinaus mit Dekarbonisierung und dem Schutz natürlicher Ressourcen befassen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored