ANZEIGE
Mehrere bunte Lego Bausteine
Foto: Alexa / Pixabay

Lego-Webseite gehackt: Betrügerische Kryptowährung beworben

Lesezeit ca. 2 Minuten

Am 4. Oktober 2024 fiel die Webseite von Lego einem Hackerangriff zum Opfer. Unbekannte warben für eine gefälschte Kryptowährung namens „Lego-Coin“ und leiteten Besucher auf eine externe Seite weiter, die den Kauf von Tokens mit Ethereum anbot.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Website des dänischen Spielzeugherstellers Lego wurde am Abend des 4. Oktober 2024 von Hackern manipuliert, um eine gefälschte Kryptowährung zu bewerben. Dies berichtet unter anderem das IT-Newsmagazin Golem. Besucher der Seite wurden durch einen Banner mit goldenen Münzen und dem Lego-Logo in die Irre geführt. Der Banner warb für die vermeintliche neue „Lego-Coin“, die angeblich geheimnisvolle Belohnungen für Käufer verspricht. n.

Das manipulierte Banner, das zunächst in den USA sichtbar war, leitete Besucher auf eine externe Webseite weiter, die den Kauf dieser vermeintlichen Kryptowährung anbot. Aufmerksame Nutzer, darunter viele aus der Lego-Community, meldeten den verdächtigen Inhalt schnell auf Onlineplattformen wie Reddit. Daraufhin reagierte Lego umgehend und entfernte sowohl das Banner als auch die schädlichen Links von seiner Webseite.

Das Unternehmen reagierte schnell auf den Vorfall und entfernte die unerlaubte Werbung. Am Morgen des 5. Oktober wurde die Website wiederhergestellt, und der Banner für die aktuelle Lego-Fortnite-Kollektion war wieder online. In einer Stellungnahme teilte Lego mit, dass keine Kundenkonten kompromittiert wurden. Außerdem habe man die Ursache des Problems identifiziert und arbeite daran, künftige Vorfälle dieser Art zu verhindern. Details über die genaue Ursache oder die umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen wurden jedoch nicht veröffentlicht.

Der Angriff ereignete sich offenbar während der Nachtstunden am Hauptsitz des Unternehmens in Dänemark. Die schnelle Reaktion und die Zusicherung, dass keine Daten gestohlen wurden, beruhigten die Kundschaft weitgehend. Trotzdem bleibt unklar, wie die Angreifer in die Systeme eindringen konnten. Lego versichert in einer Stellungnahme gegenüber Engagdet , dass die Website nun wieder sicher sei und Kunden wie gewohnt weiter einkaufen können.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Cybersecurity, Web3

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.