ANZEIGE
Lidl Locker mit DHL in Deutschland
Foto: Lidl International. LinkedIn

LEH: Europaweit 75 Millionen Pakete über Lidl Lockers zugestellt

Lesezeit ca. 2 Minuten

Lidl Lockers europaweit: Im vergangenen Jahr wurden rund 75 Millionen Pakete über die Abholstationen zugestellt. Gemeinsam mit den Partnern sind aktuell fast 6.000 Lidl-Lockers in 26 Ländern Europas installiert.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Discounter Lidl hat mittlerweile in vielen europäischen Ländern das System der Lidl Lockers, die den Einkauf und die Paketabholung erheblich vereinfachen, eingeführt. Über die teilweise im Co-Branding gestalteten Abholstationen, die je nach Land in Kooperation mit lokalen Carriern oder Systemanbietern betrieben werden, bietet das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit, ihre Pakete direkt in der Filiale abzuholen, während sie einkaufen.

Lidl International hat nun über LinkedIn Zahlen erstmals bekannt gegeben: Im vergangenen Jahr wurden rund 75 Millionen Pakete über die Lidl Lockers zugestellt. Gemeinsam mit den Partnern sind aktuell fast 6.000 Lidl-Lockers in 26 Ländern Europas installiert. Zum Vergleich: Die DHL Group betreibt in Deutschland rund 13.000 Packstationen – wovon wiederum hunderte sich bei Lidl befinden. Denn in Deutschland arbeitet Lidl exklusiv mit DHL, in Belgien beispielsweise mit Bpost oder in Irland mit dem Anbieter OOHPod.

Christian Härtnagel, Executive Vice President Digital Operations bei Lidl, betont die strategische Bedeutung dieser Innovation: „Der Lidl Locker ist nicht nur ein praktischer Service für unsere Kunden, sondern auch ein strategischer Schritt, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und den E-Commerce-Sektor weiter auszubauen.“

Alle Lidl-Onlineshops haben diese Option integriert, sodass Kunden die Abholung ihrer Pakete bequem beim Checkout auswählen können. Durch die Nutzung von Packstationen können Kunden den oft umständlichen Prozess der Paketzustellung umgehen. Anstatt auf die Lieferung nach Hause zu warten oder lange Wege zur nächsten Postfiliale in Kauf zu nehmen, können sie ihre Bestellungen aus dem Lidl-Onlineshop und andere Pakete direkt in einer ausgewählten Lidl-Filiale abholen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Mühe, und ermöglicht es den Kunden, ihren Einkauf bequem fortzusetzen.

Auch für Lidl selbst und seine Partner bietet das System Vorteile. Die Lockers tragen zur Verbesserung des Kundenservice bei und erhöhen die Kundenfrequenz in den Filialen. Für Paketdienstleister und Logistikspezialisten bieten die stark frequentierten Standorte von Lidl ideale Bedingungen für die Einrichtung von Paketstationen, was zu weiterem Marktwachstum in Europa beiträgt.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, LEH, Logistik, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.