ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Milliardeninvestition: Netto modernisiert alle deutschen Filialen bis 2028

Artikel teilen

Netto modernisiert bis 2028 alle Filialen in Deutschland. Das neue Konzept soll für ein einheitlich hohes Einkaufserlebnis sorgen und den Fokus stärker auf regionale Produkte legen.

Neues Konzept eines Netto Supermarkts
Foto: Netto Deutschland
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Netto plant bis 2028 eine umfassende Modernisierung aller seiner Filialen in Deutschland. Seit 2020 wird das neue 3.0-Filialkonzept, das auf den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden basiert, schrittweise eingeführt. Rund 60 Prozent der Märkte wurden bereits auf das neue Konzept umgestellt. Um die restlichen Filialen zu modernisieren, investiert Netto jetzt mehrere Milliarden Euro. Ziel ist es, in allen Filialen eine gleich hohe Qualität zu gewährleisten.

Anders Hagh, CEO der dänischen Muttergesellschaft Salling Group, sieht großes Potenzial in der Modernisierung: „Wir werden das Einkaufserlebnis für unsere Kunden in Deutschland erheblich verbessern, indem wir alle Filialen auf das neueste Konzept umstellen.“ Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung regionaler Waren und Lieferanten, vor allem im Osten Deutschlands, wo Netto traditionell stark vertreten ist. Alan Jensen, Interims-CEO von Netto Deutschland, betont: „Wir wollen regionaler Akteur mit einem Fokus auf lokale Produkte sein.“

Netto in Deutschland gehört zur Salling Group, die neben Deutschland auch in Dänemark und Polen tätig ist. Die Salling Group hat sich ambitionierte Wachstumsziele gesetzt und plant, ihren Umsatz bis 2028 auf über 100 Milliarden Dänische Kronen zu steigern. In Polen soll die Zahl der Märkte von derzeit 650 auf 1.000 erhöht werden. Neben den Filialmodernisierungen investiert das Unternehmen verstärkt in Technologie und Nachhaltigkeit. Der firmeneigene Innovationsfonds „Salling Seeds“ unterstützt Start-ups, die auf diese Bereiche fokussiert sind. Dies soll Netto und die Salling Group robuster gegenüber Marktschwankungen machen.

Mit der Modernisierung und der neuen strategischen Ausrichtung will Netto langfristig die Marktposition in Deutschland stärken und sich noch stärker als regionale Einkaufsstätte etablieren.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: LEH, Stationärhandel
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.