Bei Sam’s Club entwickelt sich Retail Media vom Werbekanal zur ganzheitlichen Strategieplattform. Mit der neuen Lösung Omni‑Impact stellt die Walmart-Tochter nun ein intelligentes Analyse-Tool vor, das Kampagnenleistung nicht nur misst, sondern auch optimiert – und damit den Grundstein für das erste sogenannte Retail Experience Network legt.
KI-basierte Attribution ersetzt alte Modelle
Traditionelle Attributionsmodelle stoßen an ihre Grenzen, wenn Kunden auf vielfältigen Wegen mit Marken interagieren. Omni‑Impact nutzt dagegen deterministische Daten aus dem Sam’s Club-Ökosystem, kombiniert mit künstlicher Intelligenz. Das ermöglicht präzise Aussagen darüber, welche Touchpoints tatsächlich zur Kaufentscheidung beitragen. Unternehmen erhalten eine konsistente Auswertung aller MAP-Kanäle – von Sponsored Products über Scan & Go bis hin zu E-Mail-Kampagnen.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Ganzheitliche Betrachtung über 12 Monate
Was Omni‑Impact besonders macht: Die Lösung bietet eine ganzjährige, kanalübergreifende Sicht auf das Kundenverhalten. Kampagnen lassen sich nicht nur rückwirkend analysieren, sondern auch vorausschauend planen – inklusive Prognosen zur Budgetallokation und medienübergreifender Performance-Simulation. Das hilft Marken dabei, nicht nur einzelne Maßnahmen zu bewerten, sondern ihre gesamte Retail-Media-Strategie effizienter auszurichten.
Zielgruppenanalyse inklusive
Auch Zielgruppen können granular ausgewertet werden – etwa nach Alter, Haushaltsgröße oder Mitgliedschaftsstatus. Das ermöglicht es Werbetreibenden, Botschaften gezielter zu platzieren und ihre Kommunikation laufend zu verbessern.
MAP wird zur Experience-Plattform
Mit Omni‑Impact positioniert sich Sam’s Club MAP klar als Partner für datenbasierte Markenführung. Die Entwicklung ist Teil eines größeren Wandels: MAP möchte nicht länger nur Werbeflächen vermarkten, sondern Marken über erlebnisorientierte Inhalte, KI-gestützte Produktempfehlungen und Live-Optimierungen langfristig mit Mitgliedern verbinden.